Thema: ANTI-CONTACT

Hier findest du alle auf Kinder im Herzen veröffentlichten Beiträge zum Thema ANTI-CONTACT.

Alle Beiträge zum Thema

Titelbild zu Wie Freud mich zum Anti-C machte

He said, "You cannot live in the ocean"
And she said to him, "You never can live in the sky"

- Tom Waits, Fish and BIrd

Jede:r Pädophile muss im Laufe seines Lebens (eventuell auch mehrmals) eine Entscheidung treffen: hängt man den Traum nach, dass es womöglich doch Wege geben kann, die eigenen sexuellen Wünsche mit Kindern einvernehmlich und für beide Seiten beglückend auszuleben, oder erkennt man dies als Unmöglichkeit an und verbannt es in das Reich der Fantasien? Daran, wie man diese Frage beantwortet, definiert sich die zentrale ideologische Linie innerhalb der Pädophilen-Szene, die zwischen jenen, die Sex mit Kindern pauschal ablehnen (Anti-Cs) und jenen, die ihn in bestimmten Umständen für annehmbar halten (Pro-Cs) trennt.

Weiterlesen…
Titelbild zu Kognitiv verzerrt

Vor wenigen Wochen stellte ich einen psychologischen Fragebogen als Selbsttest bereit (der auch immer noch ausgefüllt werden kann), der 1996 von dem forensischen Psychologen Kurt M. Bumby entwickelt wurde und bis heute breite Verwendung in Wissenschaft und Therapie findet, um sogenannte kognitive Verzerrungen zu Kindesmissbrauch zu ermitteln. Gemeint ist damit vor allem das, was wir als Pro-Contact (Pro-C) Ideologie bezeichnen würden: die Ansicht, dass Kinder Sex mit Erwachsenen wollen und einvernehmliche Sexualkontakte zwischen Erwachsenen und Kindern möglich sind. Der Test ist dabei so aufgebaut, dass ein besonders hohes Ergebnis für ein hohes Maß an kognitiven Verzerrungen sprechen soll.

Weiterlesen…

Vor etwa einen Jahr hatten Rubricappula und ich einen Beitrag geschrieben, in dem wir uns mit den Begriffen Anti-Contact, Pro-Contact und Contact-Neutral auseinandergesetzt haben, sowie mit der Frage, ob es überhaupt möglich ist, "Contact-neutral" zu sein. Seitdem habe ich - auch dank einiger Kommentare und Anmerkungen zu dem Artikel - nochmal über das Thema nachgedacht und möchte hier einige Dinge spezifizieren und Überlegungen bezüglich der Grenzen der Begrifflichkeiten anstellen. 

Zur Erinnerung hier nochmal die Definitionen der einzelnen Begriffe, wie wir sie in unserem letzten Artikel genutzt haben: 

Weiterlesen…

Seit einigen Wochen hat sich unser Team vermehrt mit der amerikanischen Pädophilenszene befasst. Insbesondere Mastodon, eine über sogenannte Instanzen jeweils selbstverwaltete Twitteralternative, stellt hierbei einen Schmelztiegel der verschiedenen Ansichten innerhalb der Community dar - insbesondere jener Ansichten, die sich auf die Frage, ob sexueller Kontakt zwischen Kindern und Erwachsenen vertretbar ist, beziehen. [1] Häufig stößt man hierbei auf pädophile und hebephile Menschen, die von sich selbst behaupten, keine oder eine neutrale Haltung bezüglich dieser Frage zu vertreten. Ähnliches lässt sich auch in der deutschen Pädophilenszene beobachten und ist somit der Grund für diesen Artikel. Wir wollen näher beleuchten, warum wir der Auffassung sind, dass dies als pädophiler Mensch schlichtweg nicht möglich ist und was eigentlich hinter einer solchen "Haltung" steckt. [2]

Weiterlesen…

Mir wurde einmal eine sehr interessante Frage gestellt. Es ging dabei um die Selbstfindungsphase, in der man sich seiner Pädophilie bewusst wird. Während dieser suchen die meisten irgendwann den Austausch mit Gleichgesinnten und stoßen dabei leider sehr schnell auf Gruppierungen mit SmK (gemeint ist: Sex mit Kindern)-befürwortenden Haltungen. Wenn man nun also sieht, dass (scheinbar) der Großteil der eigenen „Peergroup“ diese Ansicht vertritt, warum übernimmt man diese dann nicht einfach ebenfalls um Anschluss zu finden? Immerhin betrachten sich viele pädophile Menschen ja sowieso schon als Außenseiter, da sie oftmals mit niemand anderem darüber reden können.

Weiterlesen…

Über uns

Kinder im Herzen ist ein Weblog zum Thema Pädophilie, der von pädophil empfindenden Menschen betrieben wird, die sich entschieden haben ihre sexuellen Wünsche nie mit Kindern auszuleben. Wir schreiben über diverse Themen im Zusammenhang mit Pädophilie, die uns bewegen.

Suche

Neuste Kommentare

Habe die Tipps von Klase angwendet und musste mir anhören, das es zu meinem besten ist meine Fantasien zu unterdrücken und in Therapie gehen soll, wenn ich damit ein Problem habe. Ich kann es verstehen wenn man damit Hands-on Delikte, (Cyber-)Grooming oder den Konsum von realem Material meint. Alles andere verstehe ich nicht, da es bei der Fiktion kein Opfer (Darsteller) gibt und ich Missbrauch in allen Formen bereits ablehne. Das Problem ist primär dieses massive Stigma, was einem in den sozialen Untergrund treibt. Immer schön still sein, wenn Pädophilen der Tod gewünscht wird, oder man das Wort für Missbrauchstäter nutzt. Wissenschaftler die gegen ankämpfen werden diffamiert, so das es für jeden der gegen den Strom schwimmt sein Leben riskiert. Für was? Für anonyme Pädophile, die man nicht kennt? Dessen Leid unsichtbar ist? Personen wie Frau Mathäus und Frau Dr. Jenny Lederer sind selten und werden aktiv auf Twitter/X diffammiert. Wir kämpfen gegen das Puppenverbot und am Ende kommt es wieder durch eine EU-Regulatorik herein. Die Tatsache das ich noch Lebe habe ich Seiten und Gegenstimmen wie dieser zu verdanken, denn dieser Sturm um einen herum ist mittlerweile nicht mehr zu ignorieren. Egal wohin ich gehe sehe ich einen aktiven Kampf gegen unsere bloße Existenz und jeglichen Ausdruck unserer Identität.
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/internet-watch-foundation-zahl-der-ki-videos-von-sexuellem-kindesmissbrauch-nimmt-zu-a-c376628b-d801-42fe-9aba-15bf854a3e3d Die Tatsache das man das negativ sieht und dann auch noch "Es ist Zeit, die fehlen könnte, wenn die Ermittler in den beschlagnahmten Datenbergen nach Belegen für einen noch laufenden Missbrauch suchen, um die Übergriffe in der echten Welt zu stoppen." Das hält die doch auch bei Puppen und anderen Inhalten nicht auf. Daher ist es denen ja völlig egal, ob es real ist oder nicht. Das Puppenverbot, sollte es gekippt werden, bringt hoffentlich vernunft in dieses Thema. KI wird weiter wachsen und am Ende wird man sich nur damit befassen. Es gibt eben keinen Anreiz KI zu regulieren, wenn es 1:1 gleich behandelt wird.
@Endlich Aktuell sieht es so aus das die Beschwerden nach Reihenfolge abgearbeitet werden. Die Beschwerde zu § 184l StGB ist unter Offenloch in der 4. Position und die ersten beiden wurden bereits bearbeitet (aber noch nicht veröffentlicht, da auf einen Beschluss verwiesen wird ohne Verlinkung). Ich rechne daher aktuell mit einer Entscheidung bis frühestens September. Wenn die Entscheidung negativ ausfällt dann werde ich meine Auswanderung vorbereiten, das Ersparte und die Dokumente wurden über die Jahre vorbereitet...
Rubricappula zu „Wir bedauern das sehr“
Ich würde das so auch nicht sagen. Ich sage immer, es fehlt eigentlich ein Extrawort dafür. Spaßeshalber habe ich das mal "wöllen" genannt. Ich würde Sex mit Kindern wollen, wenn das real problemlos möglich wäre. Da es das nicht ist, will ich es auch nicht wirklich, sondern es ist ein Fantasiekonstrukt. Mit dem neuen Wort wäre es also "Ich wöllte es, aber ich will nicht."
"Es ist aber richtig, dass alle Pädophilen Sex mit Kindern wollen. So ist das definiert. Ob es derjenige dann tatsächlich macht, ist wieder eine andere Sache." Ich meinte "wollen" im Sinne von "ausleben wollen", nicht im Sinne von "sich wünschen".