Beiträge von März 2025

Titelbild zu Wir brauchen einen Paradigmenwechsel

Seit Jahren steigen die Fallzahlen im Bereich Kinderpornografie zuverlässig an und erreichen jedes Jahr ein neues Rekordniveau. Auch 2024 werden wir voraussichtlich wieder einen Anstieg der Fallzahlen sehen. Um diesem Anstieg Herr zu werden, schlagen die Regierungen der letzten Jahre immer wieder die gleichen Lösungen vor: Ausweitung von Strafen, Verschärfung von Strafmaßen, sowie Erweiterung von Ressourcen und Befugnissen für Ermittlungsbehörden. Trotz steigender Ressourcen und erhöhter Aufmerksamkeit, die das Thema Kindesmissbrauch und Kindesmissbrauchsabbildungen erhalten haben, konnten die bisher vorgeschlagenen Lösungen nichts gegen den steigenden Trend ausrichten.

Weiterlesen…
Titelbild zu Buchkritik: Die Grünen und die Pädosexualität

2013 war kein gutes Jahr für die Partei der Grünen. Mitten im Bundestagswahlkampf kamen Passagen wieder an die Öffentlichkeit, die Daniel Cohn-Bendit, einer der prominentesten Vertreter der Partei, vor Jahrzehnten in seiner Autobiografie Der große Basar geschrieben hatte. Dort beschrieb Cohn-Bendit, der vor seiner Zeit als Politiker in einem Kindergarten als Erzieher gearbeitet hatte, dass sich ihm immer wieder Kinder sexuell genähert hätten: „Mein ständiger Flirt mit den Kindern nahm erotische Züge an. […] Es ist mir mehrmals passiert, dass einige Kinder meinen Hosenlatz geöffnet und angefangen haben, mich zu streicheln.“ Cohn-Bendit tat dies später als Fiktion und „dumme Provokation“ ab, dennoch wurde damit losgetreten, was heute unter dem unglücklichen Namen

Weiterlesen…
Titelbild zu Der holprige Weg in die pädophile Utopie

Als Kein Täter Werden vor 20 Jahren die Bühne betrat, sah der öffentliche Diskurs zum Thema Pädophilie noch deutlich düsterer aus, als es selbst heute der Fall ist. Mehr noch als jetzt wurde Pädophilie mit Missbrauch gleichstellt. Pädophile, die keine Straftaten begangen haben, waren im Grunde komplett unsichtbar und existierten in der gesellschaftlichen Wahrnehmung überhaupt nicht. Insbesondere an diesen Stellen hat Kein Täter Werden einen signifikanten Teil dazu beigetragen, alternative Sichtweisen und Narrativen in den gesellschaftlichen Diskurs zu tragen und dazu beizutragen, dass mehr zwischen Pädophilie und Missbrauch differenziert wird. Dass Pädophile Menschen sind, die sich ihre Sexualität nicht ausgesucht haben, zu moralischen Handeln fähig sind und eben nicht alle zu Sexualstraftätern werden (und, andersherum, nicht alle Kindesmissbrauchstäter pädophil sind), war vorher eher arkanes Wissen von Spezialisten aus dem wissenschaftlichen und therapeutischen Bereich, das dank der Öffentlichkeitsarbeit von

Weiterlesen…
Titelbild zu Paravielfalt: Ein Post Mortem

Vergangenen Freitag haben wir den Betrieb unseres sozialen Netzwerks Paravielfalt eingestellt. Paravielfalt (der Name ist ein Kofferwort aus Paraphilie und Vielfalt) sollte eine Heimat für paraphile Menschen sein, die diese auf den großen sozialen Medien wegen grundloser Sperrungen und diskriminierenden Regeln nicht finden können. Im Gegensatz dazu sollte Paravielfalt ein Ort werden, in dem die paraphile Vielfalt, also die Diversität von Menschen, die wegen ihrer Sexualität von der Mehrheitsgesellschaft abgelehnt werden, akzeptiert wird und Nutzer:innen sich ausdrücken können, ohne Angst vor Zensur und Ausgrenzung haben zu müssen.

Weiterlesen…
Titelbild zu Das Lied von kindlicher Sinnlichkeit: „Birthday“ von den Sugarcubes

Wie viele Popsongs gibt es eigentlich, die sexuelle Gefühle verarbeiten, welche die Künstler als Kind für erwachsene Männer empfunden haben? Zumindest eines fällt mir da auf Anhieb ein. Das war Grund genug für mich, sich dieses Lied einmal genauer anzuschauen, was sich auch gelohnt hat: nicht nur handelt es sich bei dem Lied um eine absolute Perle der Musikgeschichte, beim näheren Hinsehen eröffnen sich einem mehrere Bedeutungsebenen, deren Betrachtung durchaus spannend ist.

Aber fangen wir einmal ganz von vorne an. Björk Guðmundsdóttir, geboren und aufgewachsen in Island, gehört zweifelsohne zu den ideenreichsten und kreativsten Künstlerinnen unserer Zeit. Ihren ersten Plattenvertrag bekam sie bereits 1977 im Alter von 11 Jahren – das Album kann man sich heute

Weiterlesen…

Über uns

Kinder im Herzen ist ein Weblog zum Thema Pädophilie, der von pädophil empfindenden Menschen betrieben wird, die sich entschieden haben ihre sexuellen Wünsche nie mit Kindern auszuleben. Wir schreiben über diverse Themen im Zusammenhang mit Pädophilie, die uns bewegen.

Suche

Neuste Kommentare

Denn es ist keine einfache Entscheidung, zu solchen Neigungen zu stehen und zu sagen: Ich will etwas dagegen tun und mich behandeln lassen. Schlimmer kann man es nicht formulieren. Gerettet wird es nur durch diesen Satz der später folgt: Die Neigung wird erst dann zur behandlungsbedürftigen Störung, wenn entweder großer Leidensdruck entsteht oder ein erhebliches Risiko für Übergriffe besteht. Wie man den Leidensdruck und das Stigma aber abbauen sollen, wenn einem durch Gesetze wie § 184l StGB klar wird das seine sexuellen Fantasien dann doch irgendwo "gefährlich" sind verstehe ich nicht. Viele internalisieren das dann trotzdem irgendwo auf eine Art. Heißt im Endeffekt, solange ich diese Fantasien habe besteht immer eine Gefahr ein Kind zu missbrauchen, denn etwas anderes sagen solche Gesetze ja nicht aus. Ich könnte daher auf solche Ansprachen gar nicht anspringen, da ich dann immer als Kontrast diese Gesetze gegenhalte.
Update, 16.11.2025: inzwischen hat Kein Täter Werden einen eigenen Bericht zu der Veranstaltung veröffentlicht. Zusätzlich gibt es dort kurze Interviews mit einigen der Redner zu sehen.
@Nixda Ja, deswegen sehe ich eine Herausgabe im Rahmen einer Therapie auch als keinen Erfolg. Irgendeine Puppe ist nicht das gleiche, wie eine nach deinem AoA und Geschmack. Wobei ich sagen muss das Australien das einzige Land ist das diese Puppen verboten hat UND eine Ausnahme für therapheutische Zwecke im Gesetz implementiert hat. Man hat also wenigstens die Ventiltheorie wahrgenommen und sie nicht ignoriert, wie Deutschland. Daher finde ich auch so Aussagen wie "Solange es nicht bewiesen ist, ist es gut das es verboten ist. Kinderschutz geht vor." Ja, und was wenn ein Verbot mehr schadet, was ja jetzt eher bewiesen wurde? Diese Personen sind dann frei von Schuld? Auch sehr befremdlich das nicht die Gegenseite etwas beweisen muss bevor man Grundrechte entwendet und Menschen bestraft. Nach dieser Weltvorstellung fangen alle im Käfig an und müssen ihre Unschuld beweisen. Gruselig.
Die Justizminister lehnten in der Herbstkonferenz ein Verbot von unerlaubten sexuellen Aufnahmen übrigens ab. Da erkennste wie sehr man sich dann für die sexuelle Selbstbestimmung interessiert. Ein Stück Plastik ist natürlich was anderes, da muss gemäß "Ultima-ratio" sofort ein Gesetz her!
"Die Ventiltheorie widerspricht dem ganzen Stigma, ..." Leider können auch aus der Ventiltheorie stigmatisierende Narrative konstruiert werden: "Pädos brauchen solche Puppen, um sich nicht an echten Kindern zu vergehen". Im Übrigen, fände ich das Puppenverbot selbst dann nicht gerechtfertigt, wenn Puppen das Risiko eines sexuellen Übergriffs tatsächlich moderat erhöhen würden. Solange Risiken beherrschbar bleiben, sollten Verbote in einer liberalen Gesellschaft die absolute Ausnahme sein.