Thema: PARAPHILIE

Hier findest du alle auf Kinder im Herzen veröffentlichten Beiträge zum Thema PARAPHILIE.

Alle Beiträge zum Thema

Titelbild zu Paravielfalt: Ein Post Mortem

Vergangenen Freitag haben wir den Betrieb unseres sozialen Netzwerks Paravielfalt eingestellt. Paravielfalt (der Name ist ein Kofferwort aus Paraphilie und Vielfalt) sollte eine Heimat für paraphile Menschen sein, die diese auf den großen sozialen Medien wegen grundloser Sperrungen und diskriminierenden Regeln nicht finden können. Im Gegensatz dazu sollte Paravielfalt ein Ort werden, in dem die paraphile Vielfalt, also die Diversität von Menschen, die wegen ihrer Sexualität von der Mehrheitsgesellschaft abgelehnt werden, akzeptiert wird und Nutzer:innen sich ausdrücken können, ohne Angst vor Zensur und Ausgrenzung haben zu müssen.

Weiterlesen…

Wie wäre es einmal mit einem Blick über den Tellerrand? Neben der Pädophilie gibt es verschiedene andere sexuelle Neigungen, die sich in vielen Punkten durchaus ähneln. Das ist mir erst kürzlich wieder bewusst geworden, als ich das Video "Wie ist das ZOOPHIL ZU SEIN?" auf dem Youtube-Kanal "Leeroy will's wissen!" entdeckt habe. Edit: Da das Video auf Youtube gelöscht wurde, hier ein Link zur ZDF-Mediathek.

Die Zoophilie beschreibt das sexuelle und/oder romantische Interesse an Tieren. Meist bezieht sich dieses auf einen eingegrenzten Kreis von Tierarten. Auch Menschen mit anderen Paraphilien als der Pädophilie grenzen sich in der Regel von uns ab, so auch in diesem Video - aber der Reihe nach.

Weiterlesen…

Über uns

Kinder im Herzen ist ein Weblog zum Thema Pädophilie, der von pädophil empfindenden Menschen betrieben wird, die sich entschieden haben ihre sexuellen Wünsche nie mit Kindern auszuleben. Wir schreiben über diverse Themen im Zusammenhang mit Pädophilie, die uns bewegen.

Suche

Neuste Kommentare

Habe die Tipps von Klase angwendet und musste mir anhören, das es zu meinem besten ist meine Fantasien zu unterdrücken und in Therapie gehen soll, wenn ich damit ein Problem habe. Ich kann es verstehen wenn man damit Hands-on Delikte, (Cyber-)Grooming oder den Konsum von realem Material meint. Alles andere verstehe ich nicht, da es bei der Fiktion kein Opfer (Darsteller) gibt und ich Missbrauch in allen Formen bereits ablehne. Das Problem ist primär dieses massive Stigma, was einem in den sozialen Untergrund treibt. Immer schön still sein, wenn Pädophilen der Tod gewünscht wird, oder man das Wort für Missbrauchstäter nutzt. Wissenschaftler die gegen ankämpfen werden diffamiert, so das es für jeden der gegen den Strom schwimmt sein Leben riskiert. Für was? Für anonyme Pädophile, die man nicht kennt? Dessen Leid unsichtbar ist? Personen wie Frau Mathäus und Frau Dr. Jenny Lederer sind selten und werden aktiv auf Twitter/X diffammiert. Wir kämpfen gegen das Puppenverbot und am Ende kommt es wieder durch eine EU-Regulatorik herein. Die Tatsache das ich noch Lebe habe ich Seiten und Gegenstimmen wie dieser zu verdanken, denn dieser Sturm um einen herum ist mittlerweile nicht mehr zu ignorieren. Egal wohin ich gehe sehe ich einen aktiven Kampf gegen unsere bloße Existenz und jeglichen Ausdruck unserer Identität.
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/internet-watch-foundation-zahl-der-ki-videos-von-sexuellem-kindesmissbrauch-nimmt-zu-a-c376628b-d801-42fe-9aba-15bf854a3e3d Die Tatsache das man das negativ sieht und dann auch noch "Es ist Zeit, die fehlen könnte, wenn die Ermittler in den beschlagnahmten Datenbergen nach Belegen für einen noch laufenden Missbrauch suchen, um die Übergriffe in der echten Welt zu stoppen." Das hält die doch auch bei Puppen und anderen Inhalten nicht auf. Daher ist es denen ja völlig egal, ob es real ist oder nicht. Das Puppenverbot, sollte es gekippt werden, bringt hoffentlich vernunft in dieses Thema. KI wird weiter wachsen und am Ende wird man sich nur damit befassen. Es gibt eben keinen Anreiz KI zu regulieren, wenn es 1:1 gleich behandelt wird.
@Endlich Aktuell sieht es so aus das die Beschwerden nach Reihenfolge abgearbeitet werden. Die Beschwerde zu § 184l StGB ist unter Offenloch in der 4. Position und die ersten beiden wurden bereits bearbeitet (aber noch nicht veröffentlicht, da auf einen Beschluss verwiesen wird ohne Verlinkung). Ich rechne daher aktuell mit einer Entscheidung bis frühestens September. Wenn die Entscheidung negativ ausfällt dann werde ich meine Auswanderung vorbereiten, das Ersparte und die Dokumente wurden über die Jahre vorbereitet...
Rubricappula zu „Wir bedauern das sehr“
Ich würde das so auch nicht sagen. Ich sage immer, es fehlt eigentlich ein Extrawort dafür. Spaßeshalber habe ich das mal "wöllen" genannt. Ich würde Sex mit Kindern wollen, wenn das real problemlos möglich wäre. Da es das nicht ist, will ich es auch nicht wirklich, sondern es ist ein Fantasiekonstrukt. Mit dem neuen Wort wäre es also "Ich wöllte es, aber ich will nicht."
"Es ist aber richtig, dass alle Pädophilen Sex mit Kindern wollen. So ist das definiert. Ob es derjenige dann tatsächlich macht, ist wieder eine andere Sache." Ich meinte "wollen" im Sinne von "ausleben wollen", nicht im Sinne von "sich wünschen".