Das haben wir auf unterschiedlichen Kanälen immer mal wieder versucht, aber auf der anderen Seite besteht absolut kein Interesse an einem Austausch. Der „Vorwurf“ von Pädophilie ist immer noch Taktik #1 von queerfeindlichen Menschen, wenn sie gegen queere hetzen, und die Antwort der queeren und LGBT-Szene besteht leider überwiegend daraus, sich radikal von allem zu distanzieren, was auch nur entfernt mit Pädophilie in irgendeiner Form zu tun haben könnte (womit sie gleichzeitig den queerfeindlichen Akteuren recht geben, dass pädophil zu sein das schlimmste ist, was man überhaupt sein kann).
Wenn man wissen will, warum Pädophile insgesamt in der Bevölkerung so stigmatisiert werden, dann muss man sich diese Dokumentation anschauen. Hier werden pädophile Fantasien unwidersprochen als dämonisch dargestellt, pädophile Foren und Plattformen ohne Differenzierung als Förderer von Kindesmissbrauch an den Pranger gestellt und völlig falsche Entscheidungsmöglichkeiten aufgezeigt - als ob es nur den Weg geben würde, Kinder zu schützen, wenn grundlegende Freiheitsrechte aufgegeben würden. Der Gipfel dieser Aneinanderreihung von Halb- und Unwahrheiten ist noch die in den Raum gestellte These, dass derjenige, der für verschlüsselte Chatnachrichten ist, gegen Kinderschutz sei. Mich erinnert eine solche Argumentation an die Propaganda der DDR oder der Sowjetunion, wo Dissenten als Unterstützer des Faschismus verunglimpft wurden. Ich habe Arte immer für einen seriösen Sender gehalten, aber diese Dokumentation ist um weiten einseitiger und stigmatisierender, was ich je im Privatfernsehen zu diesem Thema gesehen habe. Es ist für mich als pädophil empfindenden Menschen ungeheuerlich, wenn durch mein finanziellen Beitrag eine völlig einseitige Sendung finanziert wird, die die Stigmatisierung von Menschen wie mich fördert.
Zitat: "Ist die Gleichsetzung einer sexuellen Präferenz mit Sexualstraftaten ist nur dann schlimm, wenn es Homosexuelle trifft? "
Diesen Denkfehler sehen die Regenbogenleute noch nicht, da sie dieselben Vorurteile gegen uns haben, wie der Rest der Gesellschaft. Aus diesem Grund müssen wir einen Weg finden, mit ihnen zu sprechen und genau auf diese Problematik hinzuweisen.
Darauf, dass vieles von dem, was in der Ausstellung unter dem Schlagwort „Pädophilie“ behandelt wurde wenig mit der heutigen Definition von Pädophilie zu tun hat, bin ich doch eingangen. Ebenso, dass es etwas absurd wirkt, wenn in der Ausstellung zum Teil Sachen als höchstproblematisch präsentiert werden, die heute zumindest unter gewissen Umständen legal sind, oder als Teil der anerkannten deutschen Hochkultur öffentlich zelebriert wird.
Den Begriff „Pro-C-Netzwerke“ halte ich am passensten, um die Aktivistengruppen zu beschreiben, auch wenn es den Begriff damals noch nicht gegeben hat. Es waren eben keine „Pädophilen-Netzwerke“, einmal weil es vielen gar nicht um vorpubertäre Kinder ging, und die Gruppen nicht repräsentativ für Pädophile waren und Anti-Cs und ihre Belange meist rausgemobbt wurden. Die Sache, welche die Gruppen gemeinsam hatten, war, dass sie sich für die Legalisierung von sexuellen Kontakten zu Jüngeren eingesetzt haben – also genau das, wofür wir heute den Begriff „Pro-C“ haben.
Die Frage, wie weit sich „akzeptabler“ homosexueller Pro-C Aktivismus und inakzeptabler „pädosexueller“ Aktivismus überhaupt strikt trennen lassen, ist eine durchaus spannende Frage. Das unterschiedliche Schutzalter bei Hetero- und Homosexuellen Beziehungen wurde ja über viele Jahre genutzt, um gegen Homosexuelle zu diskriminieren. Die Idee, dass alle, welche die Herabsetzung des Schutzalters auf 14 gefordert haben heroische Kämpfer für die Gleichberechtigung waren, während alle, die noch tiefer gegangen sind verabscheungswürdige Demagogen waren, ist definitiv zu einfach, vor allem, da es diese strikte Trennung nicht so wirklich gegeben hat. Und anstatt eine Absenkung des Schutzalters bei Homosexuellen zu fordern, hätte man ja auch stattdessen eine Anhebung des Schutzalters bei Heterosexuellen fordern können, um die Gleichberechtigung herzustellen. Hier hätte ich mir auch mehr Selbstkritik seitens der Ausstellung gewünscht, anstatt sich einfach als Opfer von manipulativen Pädophilen zu inszenieren.
Was ich sehr schade finde, an der Ausstellung, aber auch an Deinem Artikel, Sirius, ist, dass in beiden Fällen so unscharf auf diese Bewegung geblickt wird, dass keine sinnvollen Schlüsse mehr aus irgendwas zu ziehen sind. Dem schwulen Päderasten geht es nicht um den vorpubertären Knaben, sondern um Jugendliche. Damit ist er nach den inzwischen sich eingebürgerten Definitionen der Begriffe auch nicht pädophil, sondern hebe- und/oder ephebophil. Man sollte also diese ganze Bewegung heute - entgegen ihrer teilweisen damaligen Selbstbezeichnung als solche - nicht mehr Pädophilenbewegung nennen oder so tun als hätten da Pädophile für irgendwas gekämpft. Dass die Jugend schon immer ein Fixpunkt männlichen - besonders auch des homosexuellen - Begehrens war, lässt sich mit Blick auf Jahrtausende von künstlerischen Darstellungen von menschlichen Körpern kaum leugnen. Daher finde ich es auch falsch, im Bezug auf die Ausstellung von einer über Pro-C-Netzwerke zu sprechen. Auch die Kuratoren der Ausstellung machen einen schlechten Job, wenn sie das alles in einen Topf werfen. Dass Jugendliche ein ganz anderes sexuelles Erleben haben als Kinder, sollte jedem klar sein. Dem tragen sogar die Gesetze in Deutschland Rechnung, da sie sexuelle Handlungen ab 14 Jahren ja, wenn keine Zwangslage ausgenutzt wird, erlauben. Diese Dichotomie von Pro-C und Anti-C macht bei der Diskussion über das Begehren von Jugendlichen einfach keinen Sinn, weil gerade das doch die Phase des Übergangs ist, in dem es mannigfalige Schattierungen gibt und nicht nur Schwarz und Weiß.
Wenn es um Nacktbilder von Kindern geht, kann ich nur zur Vorsicht raten. Bei den Recherchen zu dem Beitrag habe ich folgende Darstellung im Abschlussbericht der Reformkommission zum Sexualstrafrecht gefunden:
Gemäß § 184b Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe c StGB ist eine pornographische Schrift (§ 11 Abs. 3 StGB) kinderpornographisch, wenn sie die sexuell aufreizende Wiedergabe der unbekleideten Genitalien oder des unbekleideten Gesäßes eines Kindes zum Gegenstand hat. Die Vorschrift erfasse auch schlafende Kinder. Der Tatbestand sei nicht auf Nahaufnahmen kindlicher Genitalien beschränkt. […] Ob die Wiedergabe der unbekleideten Genitalien oder des unbekleideten Gesäßes sexuell aufreizend sei, müsse aus der Sicht eines durchschnittlichen Betrachters beurteilt werden. Es sei eine zweistufige Prüfung erforderlich: Zum einen müsse die Abbildung objektiv für einen Betrachter aus einschlägigen Kreisen zur sexuellen Stimulation geeignet sein und zum anderen müsse die Abbildung dem Täter zur sexuellen Verwendung dienen. Im Zuge der Prüfung könne dieselbe Aufnahme einmal strafrechtlich irrelevant sein (z. B. Nacktaufnahme des Kindes im elterlichen Besitz) und einmal strafrechtlich relevant, wenn die sexuelle Zweckbestimmung hinzutrete.
Bei Nacktbildern ist also nicht alleine ausschlaggebend, was auf einem Bild zu sehen ist, sondern auch, wie diese Aufnahme verwendet wird. Da bei Pädophilen die sexuelle Zweckbestimmung schnell angenommen werden wird (egal ob berechtigt oder nicht), folgt daraus für mich, dass für Pädophile Nacktaufnahmen von Kindern pauschal als Kinderpornografie gelten, auch dann, wenn es sich eigentlich um Aufnahmen handelt, die bei nicht-pädophilen Menschen problemlos und legal sind.
Es ist echt erschreckend, wie durch die Gesetzgebung und durch eine mediale Berichterstattung normale Urlaubsfotos von unbekleideten Kindern in einem Zusammenhang mit Missbrauchsdokumentationen gebracht werden. Während im letzteren Fall Kindern unermessliches Leid zugefügt wird und dann auch noch durch die Verbreitung im Netz der Missbrauch sich nochmal wiederholt, kann im ersteren Fall höchstens eine Urheberrechtsverletzung vorliegen, wenn das Bild ohne die Zustimmung des Kindes weiterverbreitet wird. Dieses Problem besteht aber bei allen Kinderbildern. Deshalb kann ich überhaupt nicht verstehen, warum diese Änderung des Gesetzestextes angeblich notwendig war. Vielmehr laufen dann Eltern in Gefahr, dass normale Fotos ihrer Kinder am Strand plötzlich kriminalisiert werden, denn wer definiert, was aufreizend ist oder nicht? Für manche ist ja schon jede Darstellung eines nackten Kindes "aufreizend" und es kann nicht sein, dass Nacktbilder von Kindern ohne sexuellen Kontext kriminalisiert werden.
Er ist trotzdem lustig. Danke für deinen Kommentar.
Zyklopistische "kulturelle" aneignung der kinderrechtekultur durch woke cancel-culture - destruktions-projektion unsäglich bekannt aus der speziell deutschen geschichte und kein jota dazu gelernt.....
....aus ANGST davor- (noch nicht mal halb dem terror selbst entronnen und da schon wieder!) mit an den Pranger gestellt zu werden, das wäre wohl einfach zu phil verlangt
Deshalb notfalls halt über unbekannte, da öffentlich bestenfalls anonymisierte oder halt ganz vetot-geschwiegene leichen gehen, die diese kampagne produziert -
Statt die eindeutig faschistoide reduzierung der kinderliebenden auf rein biologische und biologistische Merkmale (Alter) nicht mitzutragen....
...kann wohl dem ausgang der geschichte nur dem letzten genickbruch verpassen, dem viele lesben/schwule "fröhlichen herzens" (völlig unabsichtlich) in die hände zu arbeiten scheinen
Komisch! Ich habe mich selber auch für hebephil gehalten, weil ich dachte, damit wären Männer gemeint, die am Tresen viel heben könen: Ich hebe viel, rauche aber gar nicht! Danke für die Aufklärung!
Würde mich nicht wundern, wenn das nicht veröffentlicht wird, weil dieser Witz schon einen Bart hat!
" Und nicht zuletzt kann auch der Besitz von nicht wirklichkeitsnahem Material zumindest den Vorwand für eine Hausdurchsuchung bieten." , leider kann dies bestätigen. Meine Posts(2022) in einem Doll und 3DCG-Forum hatten eine Hausdurchsuchung zur Folge(2024). Die Bilder zeigten kindliche Schaufensterpuppen in obsönen Szenen. Es ist klar erkennbar dass es sich nicht um Sexdolls handelt, da sie keine primaren Geschlechtsteile besitzen. Der Vorwurf, die Bilder zeigen mich beim Geschlechtsverkehr mit meinen Puppen macht mich sprachlos. Wie kann man mit einem Gegenstand ohne Genitalien Geschlechtsverkehr haben? Rechtfertigt das eine Hausdurchsuchung bei einem schwerst depressivem, paranoid-schizophrenen Patienten, dem vom Gericht eine Betreuung + 25% Behinderungsgrad zugestanden wurde? Soziale Phobie und Depressionen erwirken eh meine Selbstisolation. Eigentlich verlasse ich meine "sichere Wohnung" nur um Nahrungsmittel einzukaufen, in der Regel kurz vor Ladenschluss. Mich als Gefahr für irgendwen(ausser für mich selbst) zu betrachten ist unbegreiflich. Das Verfahren steht noch aus. Leider muss ich vom Recht zu Schweigen Gebrauch machen. EINFACH NUR UNFASSBAR! Die Pychose war "nur" imaginäres Zwangsouting mit Verfolgungswahn und Angst vor dem Lynchmob und Folter. Suizidversuche würden meine Situation nur verschlimmern und ggf das nächste Leben auch. Ich wünsch mir nen 16-tonnen-gewicht...
Ein wirklich ausgezeichneter Artikel, Sirius, sehr informativ und gut geschrieben und mit vielen Anregungen zum Nachdenken! Ich hoffe nur, dass die Verfasser und Gestalter der Ausstellung Deine Kritik auch noch lesen, damit diese Thematik in zukünftigen Ausstellungen anders dargestellt wird.
Stimme dem Autor/in zu,
Ergänzend möchte ich noch diese Frage stellen: Ist es nicht eher kontraproduktiv dem Schutz von Kindern gegenüber, wenn Darstellungen realem Missbrauchs und fiktivem "opferlosem", auf eine Stufe gestellt werden? Meiner Meinung nach, verharmlost und verhöhnt das gradezu Opferes realem Missbrauchs. Zudem sehe ich Ressourcen der Strafverfolgungsbehörden und Justiz vergeudet, welche sinnvoller in der Verfolgung "traumatisierender Täter/innen" aufgehoben sind, wo jeder Tag eher, an dem Opfer ihren Peiniger entzogen werden "reales Leid" verhindern kann. Solange "Pedos" sich mit Puppen beschäftigen sind reale Personen doch aus der Schusslinie Vielleicht gibt's demnächst ja "InterDOL", die Puppenpolizei, u.ä.. Besitzern zukünftige Straftaten gegen reale Personen zu unterstellen ist einfach nur grotesk. Die Gedanken sind frei. Vogelfrei
Im aktuellen Regierungsentwurf, der nächste Woche erstmals im Bundestag besprochen wird, haben sie das tatsächlich behoben. Allerdings wie erwarten nicht durch Lockerung der Kriminalisierung bei fiktiven Materialien, sondern indem in den anderen Fällen explizit die Versuchsstrafbarkeit noch eingefügt wurde.
Der Widerspruch mit der Versuchsstrafbarkeit (bei realem Missbrauch ist Versuch nicht strafbary bei fiktiv aber schon) wird nicht behoben werden. Der RefE ist so schüchtern gehalten das es schon traurig ist.
Auch erstaunlich das fiktive KiPo von kaum einem erwähnt wird. Zumal die "Überlastung" ja einer der Hauptgründe für die Entschärfung ist. Außerdem ist drei Monate bis fünf Jahre ziemlich starker Tobak für, im harmlosesten Fall, einer kruden Strichmännchenfigur mit einer Altersangabe.
Wow, dieser Artikel war ziemlich erleuchtend. Danke für den Bericht! Ich wusste gar nicht, dass noch bis vor so kurzer Zeit in der Öffentlichkeit so wenig Bewusstsein über die Folgen von sexuellen Kontakten zwischen Kindern und Erwachsenen vorhanden war. Sehr surreal, das heute so zu lesen.
Vielen Dank, Sirius, für deine gründliche Recherche und deine treffende Analyse!
Ich habe den Eindruck, das Grundgesetz wird oft einfach missbraucht um sich selbst zu versichern, dass jedes große Unrecht überwunden wurde – und [dass] jede Form von Diskriminierung und Benachteiligung von Minderheiten, die heute noch existiert, demnach berechtigt und richtig sein muss.
Perfekt formuliert Sirius. Genau so, wie es schon immer gemacht wurde mit den gerade aktuellen modernen moralischen Wertesystemen.
I feel you! Ich denke wir alle kennen solche Situationen. Was ich seit meinem Coming-In gelernt und erlebt habe hat auch mein ursprüngliches Bild von Deutschland (und der westlichen Gesellschaft insgesamt) in dieser Hinsicht zerbrochen. Deswegen ist es ja gerade so essentiell wichtig, Inseln wie KiH zu schaffen und zu erhalten, wo wir uns relativ frei bewegen und äußern können.
"Ja jeder, der keinem anderen schadet, lautet der Nebensatz. Mir wird schlecht. Ich weiß wer damit gemeint ist." An eben diesem Nebensatz werden sich auch die teleophilen Menschen messen lassen müssen. Wer wirklich moralisch handelt, kann niemanden ausschließen, der keinem Menschen etwas tut... nicht nur aufgrund von Vorurteilen! Und tun sie es doch, sind sie die Menschen, die anderen Menschen schaden und fallen damit in ihre eigene Definition für einen Ausschluss aus der Vielfalt. Wer wirklich Moral und Fairness in seinem Herzen trägt und diesen Zusammenhang verstanden hat, ist unfähig, noch länger unschuldige Menschen nur aufgrund von Vorurteilen zu verachten - selbst wenn diese romantisch kinderliebend sind. Dieses Verständnis müssen wir teleophilen Menschen nahebringen. Immer wieder - Tag für Tag.
Also Ruby... ich hätte durchaus Lust mich mit der Rednerin oder dem Redner einmal näher zu unterhalten. Ich würde gerne aus ihrem bzw. seinen Mund direkt hören, ob Deine Befürchtung sich bewahrheitet. Und dann... wenn ich den Eindruck hätte, ihre/seine Einstellung ist aufrichtig... würde ich ihr/ihm ein wenig vom Schicksal pädophiler Menschen erzählen wollen. Du kannst mir gern einmal schreiben, wer das gesagt hat, falls Du es weißt.
"Ich fühle mich ertappt und mir wird schlagartig schmerzlich bewusst: Alle sind damit gemeint. Alle, außer ich." Wieso ertappt? Du bist durch und durch Anti-C! Gerade Du wärest die Letzte, die einem Kind oder sonstwem was antun würde. Also ist das Unsinn. Und Deine Wut deswegen ist eine gerechte Wut. Aber die allerwenigsten machen es absichtlich. Sie wissen gar nicht, was sie damit eigentlich sagen und wie sehr sie unschuldigen Menschen damit schaden.
"Ich möchte mich melden, möchte fragen. Möchte rufen. Doch natürlich tue ich das nicht." Für mich ist das gar nicht mehr so natürlich, denn über diesen Punkt bin ich glücklicherweise hinausgewachsen. Gut, quer durch das Publikum hätte ich das jetzt auch nicht gerufen. Aber ich hätte die Person sachlich im Nachgang zu ihrem Weltbild interwievt, sofern die Chance bestanden hätte. Was das betrifft, bin ich nicht mehr der kleine Angsthase, der ich einst war. Wir sind im Recht und sie im Unrecht! Niemand sollte nach seinen Gefühlen vorverurteilt werden, sondern stets nur an den eigenen Taten gemessen werden! Die letzte Stelle bei der ich vorstellig zu diesem Thema wurde, war die Anti-Diskriminierungsstelle des Bundes. Und zwar habe ich mich dort nicht nur mit Klarnamen vorgestellt, sondern auch nicht verheimlicht, dass ich puellaphil (romantisch mädchenliebend) bin! Es gibt keinen Grund, nicht mit Leuten zu sprechen, die einigermaßen reflektiert sind und eine grundsätzlich gute moralische Grundeinstellung haben. Mein Teamchef, dem ich mich ebenfalls gegenüber outete, kommt aufgrund seiner Vorurteile nicht so gut damit zurecht. Doch auch er hat verstanden, dass man niemanden nach seinen Gefühlen vorverurteilen, sondern nur nach seinem Verhalten beurteilen darf. Es tut mir weh, mitbekommen zu haben, wie schwer er sich damit tut. Doch es ist dieses Stigma, dass wir bekämpfen müssen, wollen wir nicht ein Leben lang gezwungen sein, uns zu verstecken. Und nur wenn wir aktiv den Mund aufmachen und auf die Missstände hinweisen, können wir etwas dagegen tun.
"Ich verweigere das Klatschen nach der Rede, doch fühle mich als dürfte ich selbst das nicht und als würde diese dreiste Unhöflichkeit nur bestätigen, wie falsch meine Existenz ist." Aber warum hast Du denn nicht applaudiert? Was gesagt wurde, passt doch. Daran müssen sie sich nur auch aufrichtig halten.
"Warum darf ich nicht darüber sprechen wie es mir damit geht?" Das darfst Du. Das dürfen wir alle. Wir müssen nur den Mut dazu haben. Selbst bei meinem Teamchef ist das mehr oder weniger gutgegangen. Manche Menschen haben mehr, andere weniger Vorurteile. Zumindest mit reflektierten Menschen kann man relativ gefahrlos über das Thema sprechen. Das ist meine Erfahrung. Du solltest sogar mit der betreffenden Person darüber sprechen, wie es Dir damit geht. Du würdest sie zum Positiven verändern und ihre Weltsicht erweitern. Ganz sicher.
"Wie kann es sein, dass ich Angst haben muss, vor Polizeibesuch, vor psychischer oder gar physischer Gewalt, wenn ich das Schweigen breche?" Das habe ich auch mal gedacht. Es ist nicht so. Ich bin immerhin bei einer staatlichen Stelle als pädophil geoutet. Bisher hatte ich noch keinen Polizeibesuch. Aber ich kenne diese Angst, dass man aufgrund von Vorurteilen bloßgestellt und sozial vernichtet werden könnte. Bisher habe ich es allerdings nicht bereut, mutiger geworden zu sein. Sirius und Du sind aber viel zu wichtig und es ist völlig korrekt, dass Ihr beide Euch ein bisschen zurückhaltet und damit auch schützt. Außerdem seid Ihr ja auch sonst aktivistisch sehr gut unterwegs. Immerhin habt ihr schon Interviews zum Thema gegeben! Daher kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum Du diese Angst bei den "LGBT "-Leuten hattest, zumindest, wenn sie tatsächlich einigermaßen reflektiert sind.
Meine Erfahrungen mit Outings lehrten mich zumindest, dass es bei weitem weniger riskant ist, sich zu outen, als die meisten Menschen glauben.
Kinder im Herzen ist ein Weblog zum Thema Pädophilie, der von pädophil empfindenden Menschen betrieben wird, die sich entschieden haben ihre sexuellen Wünsche nie mit Kindern auszuleben. Wir schreiben über diverse Themen im Zusammenhang mit Pädophilie, die uns bewegen.