Pädophile Stereotype

Es gibt immer wieder Versuche, pädophile Charaktere in fiktiven Geschichten einzubauen. Häufig sind sie dabei entweder Bösewichter oder Witzfiguren, es kommt eher selten vor, dass pädophile Charaktere in Geschichten als ganzheitliche Menschen gezeichnet werden. Meistens entspricht die Darstellung pädophiler Menschen dabei bestimmten Stereotypen, die ich einmal versucht habe herauszuarbeiten.

Mir sind dabei insbesondere vier stereotypische Pädophile aufgefallen, zu denen die meisten fiktive pädophile Charaktere zu gehören scheinen: der Geschickte Manipulator, das Morrallose Monster, der Widerliche Perversling und die Geplagte Seele. Allen gemein ist, dass diese Stereotype männlich sind, pädophile Frauen sind in fiktiven Werken so gut wie gar nicht vertreten. Im Folgenden möchte ich diese Stereotype, die mir aufgefallen sind jeweils beschreiben, und einige Beispiele für jede Kategorie nennen. Dabei sind diese Klischees nicht unbedingt strikt voneinander getrennt, einige Charaktere haben durchaus Merkmale von mehreren Stereotypen. Ser Meryn Trant aus Game of Thrones hat zum Beispiel sowohl Eigenschaften des Widerlichen Perverslings als auch des Morallosen Monsters. Ich hab dennoch versucht die Charaktere so einzuordnen, wie es meiner Ansicht nach ihren Hauptmerkmalen entspricht.

Die Beispiele sind dabei alles andere als vollzählig, und es kann gut sein dass es noch weitere Stereotype gibt, an die ich nicht gedacht habe. Wenn euch noch weitere Beispiele einfallen, dann schreibt das also gerne in die Kommentare!

Der Geschickte Manipulator

Der Geschickte Manipulator hat nur ein Ziel im Kopf: eine sexuelle Beziehung mit einem Kind anzufangen. Was ihn vom Widerlichen Perversling unterscheidet ist, dass man ihm dieses Ziel nicht sofort ansieht. Er weiß, dass er sein Ziel nur dann erreichen kann, wenn er sich gesellschaftlich integriert und nicht sofort auffällt. Vielleicht arbeitet er in einem Beruf mit Kindern, oder engagiert sich ehrenamtlich für sie. Er tut dies allerdings nur, um seinem eigentlichen Ziel näher zu kommen und Kontakte zu Kindern herzustellen, damit er sie später missbrauchen kann.

Der geschickte Manipulator ist hoch intelligent und sehr charismatisch. Er versteht es Kinder dazu zu bringen, das zu tun was er mit ihnen machen möchte, und Erwachsene dazu zu bringen ihm zu vertrauen. Wahrscheinlich hat er sich selber auch manipuliert und ist der Überzeugung, dass sein Missbrauch einvernehmliche und beidseitig gewünschte Beziehungen sind. Soziale Beziehungen zu Erwachsenen sind für ihn nur ein notwendiges Übel, um über sie an Kinder heran zu kommen, wirkliches Interesse an Freundschaften und Bindungen zu Erwachsenen hat er nicht. Mit gerade schon psychopathischer Gleichgültigkeit spielt er mit den Gefühlen seiner Mitmenschen, und geht wenn nötig auch eine Ehe mit einer Frau ein, an der er kein Interesse hat wenn es ihn dazu befähigt, sich in das Schlafzimmer ihrer Tochter zu stehlen.

Beispiele

  • Humbert Humbert aus dem Roman Lolita von Vladimir Nabokov.
  • Der Baseball-Coach aus dem Film Mysterious Skin
  • René Zernitz aus dem 2018 ausgestrahlten Tatort Déjà-vu

Das Morallose Monster

Das Morallose Monster vergewaltigt Kinder und fügt ihnen Schmerzen zu ohne dabei Reue zu zeigen. Meistens ist die Kindsvergewaltigung nur ein Punkt auf einer langen Liste von Verbrechen, die das Morallose Monster ohne mit der Wimper zu zucken ausübt. Auch mit dem Töten von Kindern hat er meist kein Problem.

Das morallose Monster ist wahrscheinlich wohl nicht im eigentlichen Sinne pädophil. Vor allem ist er ein Sadist, der Vergnügen an dem Leid Anderer verspürt und sich in sinnlosen Grausamkeiten ergötzt. Er ist die Darstellung eines abgrundtief bösen Menschen, und seine Vergewaltigungen von Kindern sind da nur ein weiterer Punkt der beweist, dass er absolut keine moralischen Grundsätze hat und zu jeder unmenschlichen Tat fähig ist. Trotzdem wird er aufgrund seiner Sexualverbrechen an Kindern als pädophil gesehen oder sogar so bezeichnet.

Beispiele

  • Mason Verger aus dem Roman Hannibal von Thomas Harris
  • Theodore "T-Bag" Bagwell aus der Serie Prisonbreak
  • Oswald Danes aus der vierten Staffel der Serie Torchwood
  • Judge Holden aus dem Roman Die Abendröte im Westen von Cormac McCarthy
  • Ethan Roark aus der Comicbuchserie Sin City und dessen Verfilmung

Der Widerliche Perversling

Ähnlich wie der Geschickte Manipulator hat auch der Widerliche Perversling nur sein sexuelles Verlangen nach Kindern im Kopf. Ihm fehlt allerdings die Subtilität und das Charisma des Geschickten Manipulators. Bei ihm ist direkt klar, worum es ihm geht. Er ist der Klischeepädophile im eigentlichen Sinn, der in Gebüschen an Spielplätzen herumlungert oder versucht, Kinder mit Süßigkeiten in sein Auto zu locken.

Oftmals wird der Widerliche Perversling als Witzfigur dargestellt, da seine plumpen Annäherungsversuche selten Aussichten auf Erfolg haben und für jeden offensichtlich ist, was seine Ziele sind. Zudem ist er nicht gerade intelligent und wird häufig von den Kindern ausgetrickst, die er sich eigentlich als Ziel auserkoren hat. Wenn der Widerliche Perversling doch einmal ernst gemeint ist, dann wird sein Interesse an Kindern, das er meistens auch stolz und offen zur Schau stellt, als Abartigkeit dargestellt, die schockieren und empören soll.

Beispiele

  • Mr. Herbert aus der Fernsehserie Family Guy
  • Der Pädobär
  • Chester the Molester aus der gleichnamigen Comicserie
  • Ser Meryn Trant aus der Fernsehserie Game of Thrones

Die Geplagte Seele

Die Geplagte Seele kommt noch am ehesten der realistischen Darstellung eines facettenreichen Menschen nahe. Im Gegensatz zu den anderen Stereotypen ist die Geplagte Seele ein komplexer Charakter, mit dem man sich durchaus identifizieren und den man sympathisch finden kann. Die Pädophilie äußert sich bei ihm nicht darin, dass es ihn zu einer unmenschlichen und abartigen Person macht, sondern sie führt zu inneren und äußeren Konflikten, die den Charakter zutiefst belasten.

Der Grund für diese Konflikte kann sein, dass die geplagte Seele ihre pädophile Natur zutiefst ablehnt und nach Möglichkeiten sucht, damit umzugehen. Möglicherweise lebt die Geplagte Seele in einem ständigen Kampf mit sich selber, um nicht übergriffig zu werden, oder sie hat bereits einen Übergriff begangen und muss nun versuchen, damit umzugehen. Wenn die Außenwelt von der pädophilen Seite der Geplagten Seele oder ihren eventuellen Taten erfährt, ergeben sich weitere Konflikte, welche die geplagte Seele überwinden muss. Eine rosige Zukunft hat sie dabei selten vor sich, und oft endet die Geschichte der Geplagten Seele mit dem Tod durch Suizid oder äußere Gewalt.

Beispiele

  • Walter aus dem Film The Woodsman
  • Linus aus der Fernsehserie Preacher
  • Kenny aus der Folge Mach, was wir sagen der Fernsehserie Black Mirror
  • George aus der Folge Ein hinkender Vergleich der Fernsehserie The Good Doctor

Schlusswort

Auffällig, wenn auch nicht weiter verwunderlich, ist es, dass alle Stereotype über pädophile Menschen negativ sind. Meistens nehmen pädophile Charaktere in fiktiven Geschichten eher die Position des Antagonisten ein. Oft kann man sie noch nicht einmal wirklich als Menschen bezeichnen. Es kommt sehr selten vor, dass eine pädophile Person als jemand gezeichnet wird, mit dem man sich identifizieren kann und auf dessen Seite man stehen kann. Und auch in diesen Fällen ist das Interesse an Kindern etwas negatives, dass der Charakter überwinden muss. Positive Figuren, die es geschafft haben ihre pädophile Neigung zu akzeptieren und es nicht als etwas grundsätzlich Schlechtes sehen, gibt es so ziemlich gar nicht.

Ich sehe in dieser Zeichnung pädophiler Charaktere in Fiktion grundsätzlich zwei Probleme. Zunächst einmal formen Geschichten unsere Wahrnehmung der Realität. Wenn pädophile Menschen in Geschichten immer nur entweder als abgrundtief böse, grundsätzlich widerlich oder zutiefst zerrissen dargestellt werden, dann verbreitet das die Ansicht, dass alle pädophile Menschen so sind. Dadurch wird der pädophile Mensch in den Köpfen der meisten Menschen zu einer Karrikatur, die nicht viel mit der Realität zu tun hat, und es werden Vorurteile bestätigt, die Ursache der Stigmatisierung von Menschen mit Pädophilie sind.

Darüber hinaus ergibt sich das Problem, dass Menschen mit Pädophilie im Grunde kein positives Vorbild haben, mit dem sie sich identifizieren können. Dabei hätten Geschichten grundsätzlich das Potential, Menschen die vielleicht gerade pädophile Neigungen an sich entdecken das Gefühl zu geben, nicht ganz alleine zu sein und ihnen eine Zukunftsperspektive und die Aussicht zu geben, damit trotzdem ein zufriedenes Leben führen zu können. Die Darstellung pädophiler Menschen lässt aber im Grunde nur die Schlussfolgerung zu, dass man entweder ein grundsätzlich schlechter Mensch ist, oder zu einem aussichtslosen und unglücklichen Leben verdammt ist.

Ich würde mir daher wünschen, wenn die üblichen Klischees in der Zukunft mehr aufgeweicht werden und pädophile Charaktere in fiktiven Geschichten mehr wie Menschen, und weniger oft wie Bösewichter oder Witzfiguren behandelt werden würden. Insbesondere würde ich mir wünschen, wenn Autoren den Austausch mit pädophilen Menschen suchen würden, wenn sie das Thema in ihre Geschichten einbauen möchten, um so zu einem umfassenderen und realistischeren Bild zu kommen, was es überhaupt bedeutet pädophil zu sein. Die sehr klischeebeladene Darstellung von pädophilen Charakteren könnte als Chance verstanden werden, über dieses Thema Geschichten zu erzählen die bisher noch nie erzählt wurden, wenn es mutige Autoren geben würde die sich auch nicht davor scheuen, kontroverse Themen von neuen Perspektiven aus anzugehen.

4 Kommentare

Hinweis: um Missbrauch vorzubeugen, werden Kommentare von uns überprüft und manuell freigeschaltet. Neue Kommentare erscheinen deshalb nicht sofort.

Zidane

Ich bin durchaus der Meinung, dass wir alle gerne in Stereotypen denken. Auch innerhalb der sog. Pädoszene. Es ist leichter, da ich bei einer Zuordnung eine ganze Gruppe klassifizieren kann, und mich so nicht mit einzelnen Schicksalen auseinander setzen muss.

Ich bin auch der Meinung, dass wir sehr dazu neigen, unsere Lage an anderen Menschen abarbeiten zu wollen, als unsere eigene Situation zu verbessern, weil es leichter ist. Nach dem Motto, "ich bin gut, wenn ich jemand anderen schlecht mache". Und momentan sind es die Pädophilen, die auf der Stufe des Stellvertreterhasses stehen, so wie es innerhalb der "Szene" z.B. für die Abstufung der "Täter" gegenüber den "Nichttätern" gilt.

Ja, es ist tatsächlich sehr schade, dass Pädophile so miserabel dargestellt werden. Und dazu sollten wir bei uns selber anfangen. Und dazu müssten alle Menschen bereit sein, aufeinander zu zugehen.

Ich würde es mir sehr wünschen.

Buzz

Diese Klieschees und Stereotype sind real und es geht um keine Abstufung zwischen Tätern und Nichtätern sondern um eine Abrenzung. Hier von Stellvertreterhasses zu sprechen ist ein Todschlagargument.

Dazu kommt das ich mich persönlich sehr hart mit meiner Situation auseinander setze und warum sollte ich dann nicht etwas zu anderen Leuten sagen dürfen.

Frank Denker

Häufig - so mein Eindruck - ist die stereotypische Darstellung der pädophilen Charaktere auch ein Versuch des Autors, sich selbst von dieser Person zu distanzieren oder aber überdeutlich darzustellen, welche Meinung er selbst über dieses Thema hat mit dem Ziel, den Leser zur gleichen Meinung zu bringen. Es darf ja niemals passieren, dass der Leser zu anderen Schlussfolgerungen kommt!!!

Eine nicht-stereotype Darstellung birgt das Risiko, dass der komplexe Charakter des (pädophilen) Menschen gute und weniger gute Handlungen dieses Menschen bewirkt, wodurch es für den Autor ggf. schwerer wird, die eigene Position darzustellen, ohne "Disclaimer", in welchen die "schlechten" Handlungen "verurteilt" werden. Es besteht die Gefahr, dass der Leser zu anderen Schlussfolgerungen kommen könnte ...

Weiterhin ist es schwer, in der aktuellen Medienlandschaft Texte unterzubringen, die eben nicht "Meinungs- bildend", auch mal etwas länger sowie konträr zu allgemeinen Stimmung sind. Man will ja den Leser nicht überfordern... ;)

Angelo

Oft ist es leider so das viele Menschen in der Gesellschaft denken das ALLE Pädophile entweder ungepflegte alte Männer seien oder trieb gesteuerte skrupellose Männer die quasi "über Leichen gehen",In Fernsehkrimis und in den Medien kommen leider oft diese Art von Pädophilen vor. Schreiben Journalisten über die sogenannte "Pädoszene" liest man nur über negative Charaktere: egoistisch,skrupellos,machtgeil,sexbesessen,empathielos gegenüber den Kindern... Über andere pädophile Menschen die verantwortungsvoll leben schreibt leider kaum einer. Oft wird auch vergessen das in vielen Vergewaltigungsfällen oder gar Mordfällen die Straftäter nicht pädophil sind. Keiner der pädophil ist, ist zu einem unglücklichen Leben verdammt jeder kann das Beste aus seinem Leben machen. Und wenn er verantwortungsvoll mit seinen Gefühlen und Sehnsüchten umgeht so kann er auch beruflich oder privat mit Kindern zusammensein. Es gibt ein altes Sprichwort "Behandle einen Menschen wie einen Verbrecher und er wird einer werden. Behandle ihn menschlich und schenke Freundschaft so wird er auch ein glücklicher Mensch sein." Lieber Gruß

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag