Thema: ALKOHOLISMUS

Hier findest du alle auf Kinder im Herzen veröffentlichten Beiträge zum Thema ALKOHOLISMUS.

Alle Beiträge zum Thema

Zu keinem anderen Thema gibt es wohl so viele Vorurteile wie zu Pädophilie. Dazu passt, dass auch die Vergleiche, die im Zusammenhang mit Pädophilie angestellt werden, mitunter einfach nur absurd sind. Natürlich bedeutet Vergleichen nicht Gleichsetzen und ein Vergleich kann einen komplexen Sachverhalt niemals zu 100% erklären. Dennoch gibt es natürlich Vergleiche, die sich bei diesem Versuch besser anstellen als andere. In diesem Beitrag möchte ich ein paar dieser eher unpassenden Vegleiche nennen, die sich entweder besonders hartnäckig halten oder die ich besonders absurd fand.

Weiterlesen…
Titelbild zu Von Pädos und Alkis

Manche Leute vergleichen unsere Situation gern mit der von Alkoholikern. Andere wiederum kritisieren diesen Vergleich sehr stark. Für die Kritik gibt es dabei gute Argumente, denn die Ansicht sexuelle Bedürfnisse seien ähnlich dranghaft-unkontrollierbar wie eine Sucht ist ein Punkt, an dem unsere ganze Gesellschaft krankt. Trotzdem benutzt Prof. Beier gern in Gesprächen und Interviews einen Vergleich, der aus dieser Kategorie stammt. Ich möchte für Herrn Beier und diesen Vergleich gern einmal eine Lanze brechen und erörtern, was in meinen Augen da dran ist und was auch nicht.

Weiterlesen…

Über uns

Kinder im Herzen ist ein Weblog zum Thema Pädophilie, der von pädophil empfindenden Menschen betrieben wird, die sich entschieden haben ihre sexuellen Wünsche nie mit Kindern auszuleben. Wir schreiben über diverse Themen im Zusammenhang mit Pädophilie, die uns bewegen.

Suche

Neuste Kommentare

Anti-C und Pro-C sind dann nur noch Synonyme für "ja" und "nein" bezogen auf den Einzelfall. Eben nicht. Anti-C zu sein bedeutet, dass man nicht für jeden Einzelfall entscheiden muss, sondern mindestens einmal für sexuelle Kontakte mit vor- und frühpubertäten Kindern weiß, dass die Antwort nur "Nein" lauten kann, unabhänhgig vom konkreten Einzelfall. Die Frage ist nur, bis zu welchem Alter dieses pauschale "Nein" reicht und ab wann jeder Fall einzeln betrachtet werden muss. Wer aber auch bei vor- und frühpubertären Kindern die Antwort ("Ja" oder "Nein") vom Einzelfall abhängig macht, ist per Definition Pro-C. Die Diskussion um Anti-C und Pro-C ist eigentlich: Traust du dir zu, im Einzelfall kompetenter als der Gesetzgeber zu sein? Das ist ein typisches Pro-C Argument und impliziert, dass Anti-Cs Sex mit Kindern ablehnen, weil die sich nicht zutrauen, im Einzelfall kompetenter als der Gesetzgeber zu entscheiden. Dabei lässt du außer Acht, dass a) fast jeder sich für kompetenter als der Gesetzgeber hält (frag mal Pedohunter, was sie von dem Strafmaß für Kindesmissbrauch oder Kinderpornografie halten), das bedeutet nicht, dass man es tatsächlich ist, und b) dass viele Anti-Cs eben auch durch intensive Beschäftigung mit der Thematik zu der Überzeugung gekommen sind, dass Sex mit Kindern immer ein erhebliches, inhärentes Risiko in sich trägt, unabhängig von der rechtlichen Situation und sie daher gar nicht den Einzelfall betrachten müssen, sondern jene sexuellen Kontakte von Grund auf ablehnen.
Der Artikel sagt eigentlich schon alles. Ja. Und eben genau nicht was du daraus machen willst.
"Wer dachte das die Linke hier "freundlich" reagiert wird hier enttäuscht werden." - Leider wahr. Enttäuscht worden, bin ich schon oft genug. Das hat mich - in vielen Bereichen - vom Linken zum Liberalen werden lassen...
Hier ein Artikel von Heise dazu, wo anscheinend auch Kommentare die das Gesetz kritisieren gelöscht werden. https://www.heise.de/news/Sexpuppen-in-Kinderoptik-EU-verlangt-Auskunft-von-Shein-11093689.html
Weißt du, ich habe im Einzelfall mal den Sex mit einem hübschen 18-Jährigen abgelehnt, obwohl er mir angeboten wurde.