Die verpasste Chance

Letzte Woche wurde vor dem Landesgericht in Köln ein Urteil im Missbrauchskomplex Bergisch-Gladbach gesprochen. Ein 43-jähriger Vater wurde des wiederholten Missbrauchs seiner heute drei Jahre alten Tochter schuldig gesprochen und zu 12 Jahren Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt.

Dieser Fall ist für sich genommen schon erschütternd genug, doch die Ermittlungen haben außerdem den Blick auf eine Parallelwelt eröffnet, deren Ausmaß bundesweit für Schock und Entsetzen gesorgt hat. Eine Sonderkommission der Polizei, die BAO Berg, hat mit hunderten Ermittlern insgesamt über 200 Tatverdächtige in allen 16 Bundesländern ermittelt, die in diversen Chaträumen Kinderpornographie ausgetauscht, mit Missbrauch geprahlt oder sich teilweise gegenseitig zum Missbrauch angestachelt und verabredet haben. Eine dieser Chatgruppen auf Threema hatte alleine schon 76 Teilnehmer.

Einige der Details, die dabei an die Öffentlichkeit gekommen sind, machen in der Tat sprach- und fassungslos. So ist die Rede von Chatverläufen, in denen über Kindesmissbrauch so alltäglich gesprochen wird, wie andere über ihren Einkauf berichten. Von Menschen, die sich gegenseitig versichern, dass sie niemals gegen den Willen der Kinder handeln und nie Gewalt anwenden würden, während gleichzeitig die missbrauchten Kinder in den Videoaufnahmen "Aua" schreien und nach ihrer Mutter rufen. Von Vätern, die über ihre eigenen Töchter als reine Sexobjekte reden und sich darüber beklagen, wenn sie diese längere Zeit nicht "nutzen" (soll heißen: missbrauchen) können. Eines der vielen sichergestellten Beweisstücke war ein Dildo, auf dem ein Schriftzug angebracht war: "Heute ist Weltkindertag".

Das alles offenbart eine Welt, die gezeichnet ist von einem unfassbaren Zynismus und einer erschreckenden Unverfrorenheit. Und all das mitten in der Gesellschaft, zwischen Menschen, die nach außen hin eine bürgerliche Existenz aufgebaut und Respekt und Ansehen ihres Umfelds genossen haben.

Mir selber ist bei der Lektüre dieser grausamen Details, die aus den Ermittlungs- und Gerichtsverfahren heraus die Öffentlichkeit erreichen, eine Frage aufgekommen. Eine Frage, die in all diesen Debatten bislang überraschenderweise kaum erörtert wurde, dabei ist gerade diese Frage von zentraler Bedeutung für die Prävention zukünftiger Straftaten.

Es geht um folgende Frage:
Was führt eigentlich dazu, dass ein Mensch in solchen Chatgruppen landet?

Auch, wenn man der allgemeinen Berichterstattung zu Folge schnell meinen könnte, dass pädophile Menschen gewissenlose Monster sind, so unterscheiden sich Pädophile abgesehen von ihrer Sexualität erst einmal nicht grundlegend von anderen Menschen. Grundsätzlich gibt es also zunächst keinen Grund anzunehmen, dass Pädophile fundamental schlechtere Menschen sind als nicht-pädophile Menschen, oder mehr Vergnügen daran haben Missbrauch und Vergewaltigungen zu begehen. Das Ausmaß dieser Verbrechen also daran festzumachen, dass Pädophile grundsätzlich böse Menschen sind und deswegen solche Fälle passieren, ist zwar eine angenehme Antwort für die nicht-pädophile Mehrheit in unserer Gesellschaft, aber wohl eher keine realistische.

Wenn wir aber davon ausgehen, dass der durchschnittliche pädophile Mensch genauso wenig Interesse daran hat, Teil eines Kindesmissbrauchsnetzwerkes zu sein wie der durchschnittliche heterosexuelle Mensch kein Interesse daran hat, sich an Menschenhandel zu beteiligen, dann stellt sich zwingend die Frage, was passiert ist, dass so viele Menschen sich in diesen Chaträumen versammelt und den zynischen und unmenschlichen Unterhaltungen über missbrauchte Kinder mindestens zugesehen haben. Und genau diese Frage ist meiner Ansicht nach unfassbar wichtig, da sie der Schlüssel dazu sein kann, solche Taten in der Zukunft vielleicht verhindern zu können, bevor sie überhaupt stattfinden.

Ein paar Worte vorweg

Bevor wir uns dieser Frage widmen, möchte ich, um Missverständnisse zu vermeiden, ein paar Dinge klarstellen. Die Suche nach Erklärungen für Straftaten wird leider oft mit der Rechtfertigung dieser Straftaten verwechselt. Dazu möchte ich deutlich sagen: für die Straftaten, die im Fall Bergisch-Gladbach begangen wurden, gibt es keine Entschuldigung. Es mag Faktoren geben, die eher missbräuchliches Verhalten begünstigen und außerhalb der Kontrolle des Einzelnen liegen. Aber in letzter Instanz trifft jeder Täter die Entscheidung für eine Straftat immer noch selber. Für jede einzelne begangene Tat gab es immer auch die Option, diese Tat nicht zu begehen, gegen die sich die Täter aber ganz bewusst entschieden haben. Damit trägt jeder Täter die volle Verantwortung für sein Handeln und muss die Konsequenzen selber tragen. Die Suche nach einer Erklärung ist daher nicht die Suche nach mildernden Umständen, sondern der Versuch zu verstehen, was manche Menschen eher in die Nähe eines Missbrauchs treibt. Und genau dieses Verständnis ist unabdingbar für praktizierten Kinderschutz! Nur wenn wir verstehen, welche Faktoren einen Missbrauch begünstigen, können wir auch daran arbeiten, diese Faktoren zu reduzieren oder sogar ganz zu eliminieren.

Um es also noch einmal deutlich zu sagen: es geht mir um die Suche nach möglichen Ursachen, die dazu beitragen kann Missbrauch in der Zukunft zu verhindern, und nicht darum, die Schuld der Täter zu mindern.

Des Weiteren liegt es weder in meiner Kompetenz, noch in meiner Intention, hier definitive Antworten zu geben. Ich möchte lediglich mögliche Antworten vorstellen, und vielleicht den einen oder anderen Gedanken anregen, der bisher noch nicht wirklich in den Debatten vorgekommen ist. Im Einzelfall wird es ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren geben, die jemanden dazu bringen können, in solchen Chaträumen zu landen oder tatsächlich Missbrauch zu begehen, und die Liste möglicher Antworten ist daher auch nicht als vollständig zu verstehen. Auch wenn ich versuchen werde, so weit wie möglich im Einklang mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu bleiben, so gibt es bei dem Thema so viele unerforschte Bereiche, dass an den meisten Stellen nichts anders als Spekulation übrig bleibt. Wichtig ist mir aber, dass wir überhaupt in diese Richtung denken und alle Möglichkeiten überprüfen und in Betracht ziehen, und uns nicht nur auf hastig beschlossene Gesetzesinitiativen ausruhen.

Und drittens werde ich mich im Folgenden ausschließlich auf pädophile Straftäter beschränken. Das liegt einfach daran, dass ich mich mit dem Thema Pädophilie am besten auskenne, und deswegen zu dem Thema noch am ehesten (hoffentlich) fundierte Vermutungen anstellen kann. Trotzdem muss man es immer wieder betonen, dass die meisten Täter von Kindesmissbrauch nicht pädophil sind. Und so werden auch in dem Missbrauchskomplex von Bergisch-Gladbach längst nicht alle Beteiligten pädophil gewesen sein. Darunter werden auch zum Beispiel Psychopathen sein, die keinerlei Empathie für Kinder haben; Sadisten, die sich einfach daran erfreuen Schwächeren leid zuzufügen; oder passive Mitläufer, die alleine aus morbidem Interesse in dieser Szene gelandet sind. Aus diesem Grund verurteile ich es auch, wenn in der Berichterstattung zu dem Thema von "Pädophilenringen", "Pädophilennetzwerken" oder ähnlichem die Rede ist. Auf der einen Seite implizieren solche Begriffe nämlich, dass alle Täter in diesen Fällen pädophil sind – was schlicht falsch ist. Und auf der anderen Seite werden damit en passant alle Gemeinschaften pädophiler Menschen kriminalisiert, die sich gemeinsam verbünden um sich gegenseitig beim Umgang mit ihrer Sexualität zu unterstützen, gerade ohne dabei mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen.

Kurz gesagt: nur, weil ich im Folgenden nur über pädophile Täter sprechen werde, soll das bitte nicht so verstanden werden, dass es nur pädophile Täter gibt.

Antwort I: Einsamkeit und Isolation

Pädophil zu sein, heißt sehr oft zur Einsamkeit verdammt zu sein. Viele pädophile Menschen entdecken ihre Sexualität meist schon in ihrer frühen Jugend, und sind dann mit einem überwältigendem Stigma konfrontiert. Sie lernen sehr früh, dass es keinen Ort in der Gesellschaft für sie gibt, dass sie von den meisten gehasst werden und dass sie nie darauf hoffen können, so akzeptiert zu werden, wie sie sind. Sich vor anderen zu outen ist immer mit einem potentiell existenzbedrohenden Risiko verbunden, und für viele damit keine Option. Demzufolge müssen sie alles mit sich alleine ausmachen, haben niemanden, mit dem sie über ihre Ängste und Probleme reden können, und leben in dem ständigen Bewusstsein, dass möglicherweise alle Menschen um sie herum sie sofort verstoßen und verurteilen würden, wenn sie vollständig offenbaren, wer sie sind.

Vollkommen alleine zu stehen und von jedem verurteilt zu werden ist aber keine Situation, die ein Mensch lange aushalten kann, ohne extreme psychische Belastungen davonzutragen. Wir Menschen brauchen andere Menschen, die uns nahe sind, und das Gefühl, von anderen akzeptiert zu werden, so wie man ist. Das gilt für pädophile Menschen genauso wie für alle anderen.

Jeder Mensch braucht einen Ort, wo er hingehört, und Menschen um sich herum, von denen man akzeptiert wird. Und bei allem, was man über die besagten Chaträume sagen kann, so wird wohl eines zutreffen: dass dort pädophile Menschen nicht aufgrund ihrer Sexualität verurteilt werden. Damit bieten solche Chaträume etwas, was pädophile Menschen im Rest der Gesellschaft kaum vorfinden, und können gerade deswegen für viele, die es bisher nur kannten verurteilt und gehasst zu werden, womöglich einen starken Reiz ausüben.

Und das kann auch dazu führen, dass man vieles bereit ist zu akzeptieren, was man unter anderen Umständen womöglich nicht akzeptieren würde. Eben um dieses Zusammengehörigkeitsgefühl, dieses akzeptiert-werden nicht wieder zu verlieren. Mit Gruppen geht oft auch eine Form von Gruppenzwang einher, und im Falle von kriminellen Chatgruppen äußert sich dieser Gruppenzwang wohl dadurch, die zahlreichen Verbrechen zu akzeptieren oder sogar selber mitzumachen. Und so ein Gruppenzwang ist wahrscheinlich besonders mächtig, wenn man davon ausgehen muss, dass diese Gruppe die einzige ist, zu der man je gehören wird.

Es ist also denkbar, dass viele Teilnehmer dieser kriminellen Vereinigungen ihnen ursprünglich vor allem deswegen beigetreten sind, weil diese ihnen eine Gemeinschaft und einen Weg aus der Einsamkeit geboten haben, und sie sich nicht vorstellen konnten dies irgendwo anders zu erleben.

Antwort II: Übernahme äußerer Etikette

Fast jeder pädophile Mensch dürfte diese Situation schon einmal so ähnlich erlebt haben: Man sitzt zusammen mit der Familie, Freunden oder Arbeitskollegen. Alles ist soweit harmonisch, bis das Tischgespräch irgendwann auf das Thema Pädophilie umschwenkt. Die vormals offenen und freundlichen Gesichter der Menschen, mit denen man eben noch das Essen geteilt hat, verhärten sich augenblicklich, ihnen steht Ekel und Abscheu ins Gesicht geschrieben, während einer nach dem anderen in einen wütenden Chorus einstimmt, voll offener Verachtung seine absolute Abscheu gegenüber "diesen Menschen" zum Ausdruck bringt und man sich gegenseitig darin übertreffen will zu betonen, wie abartig Pädophile doch sind.

Das Vorurteil, Pädophile seien grundsätzlich unmoralische, empathielose, gefährliche, ekelige und abartige Monster, ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet und tief verwurzelt. Die üblichen Stereotype für pädophile Menschen bewegen sich normalerweise irgendwo zwischen dem ekligen und schmierigen Typen am Spielplatz, bis hin zum empathielosen Kindermörder. Und natürlich bekommen das auch pädophile Menschen mit, und werden regelmäßig damit konfrontiert, von den verletzlichen Jugendjahren an. Genau das ist ein riesiges Problem.

In der Soziologie gibt es den sogenannten "Etikettierungsansatz", der sich vereinfacht zusammengefasst auf einen Satz herunterbrechen lässt: "du wirst irgendwann zu dem, wie andere dich sehen". Bestimmte Vorurteile und Zuschreibungen, welche die Gesellschaft an Individuen und Gruppen vergeben, bergen also die Gefahr, zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung zu werden. Das hat besonders bei der Behandlung von Straftätern wichtige Konsequenzen, denn wenn man einen Ersttäter als "kriminell" abstempelt, besteht die Gefahr, dass diese Person das Etikett für sich übernimmt und die Chance auf ein straffreies Leben in der Zukunft radikal sinkt.

Bei pädophilen Menschen ist das besonders relevant, weil hier noch nicht mal eine Ersttat notwendig ist, um als kriminell abgestempelt zu werden. Da die meisten Menschen Pädophilie immer noch mit (potentiellen) Kindesmissbrauch gleichsetzen, werden Pädophile im Grunde von Geburt an als gefährliche Kriminelle etikettiert. Im Kontext des Etikettierungsansatzes ist es daher überhaupt nicht überraschend, sondern eher noch zu erwarten, dass es entsprechend pädophile Menschen gibt, die diese Identität irgendwann akzeptieren, für sich übernehmen und tatsächlich kriminell werden.

Die Schnipsel aus den Chats, die bisher an die Öffentlichkeit gelangt sind, erwecken bei mir den Eindruck, dass dort Menschen anwesend waren, welche die Vorurteile und Ansichten der Gesellschaft über Pädophile aufgesogen haben wie einen Schwamm. Es scheint so, als ob sie ihre Identität um den Grundgedanken aufgebaut haben, genau die widerlichen und abscheulichen Monster zu sein, welche die Gesellschaft gerne in pädophilen Menschen sieht. Als würden sie sich in der ihnen von außen zugeschriebenen Abartigkeit regelrecht baden, und diese gerade dadurch erst bestätigen.

Antwort III: "Ist doch eh egal…"

Die grundsätzliche Kriminalisierung pädophiler Menschen ist auch darüber hinaus ein Problem. Ich kenne viele pädophile Menschen, die in ihrem ganzen Leben keine Straftat begangen haben, und trotzdem massive Angst vor Strafverfolgungen haben und davor, dass jemals öffentlich bekannt werden könnte, dass sie pädophil sind. Einfach deswegen, weil der Gedanke, dass Pädophile zumindest grundsätzlich gefährlich für Kinder sind, wenn sie nicht schon Straftaten sie begangen haben, derart weit verbreitet ist dass es oft den Anschein hat, das Vorhandensein einer Pädophilie alleine reicht schon als Anfangsverdacht aus, um umfassende strafrechtliche Ermittlungen (Hausdurchsuchungen und Untersuchungshaft mit eingeschlosssen) einzuleiten.

Und selbst wenn das nicht der Fall sein sollte, so muss man damit rechnen von anderen Menschen wie ein Krimineller behandelt zu werden, wenn die eigene Sexualität öffentlich bekannt werden sollte. Die möglichen Folgen können sein: Verlust von Arbeitsplatz, Freunden, Wohnung, Kontaktabbrüche, bis hin zu physischen Angriffen oder gar Mordversuchen. Kurz gesagt: ganz egal, ob man je eine Straftat begangen hat oder nicht, man muss als pädophiler Mensch zu jeder Zeit damit rechnen, wie ein Verbrecher behandelt zu werden.

Genau das ist aber fatal. Wenn Menschen das Gefühl bekommen, dass es völlig egal ist ob sie Straftaten begehen oder nicht, was sollte sie dann noch davon abhalten Straftaten zu begehen? Manche könnte es womöglich sogar noch anstacheln, frei nach dem Motto: "dann soll es sich wenigstens lohnen". Oder es könnte dazu führen, dass sie sämtlichen Respekt für das Gesetz verlieren, weil sie lernen, dass das Gesetz sie auch dann nicht schützt, sondern noch verurteilt, wenn sie überhaupt keine Straftat begehen.

Warum also sollte jemand versuchen, nicht kriminell zu werden, wenn er das Gefühl hat schon von Geburt an als kriminell definiert worden zu sein, und gar keine Chance zu haben in der Gesellschaft integriert und mit Respekt behandelt zu werden? Es ist zumindest vorstellbar, dass es einige Menschen gibt, die im Angesicht dieser Behandlung irgendwann resignieren und den Versuch aufgeben, ein gesetzestreues Leben zu führen. Die stattdessen verbittern und dann das einzige Schicksal annehmen, dass es für sie zu geben scheint: nämlich das Schicksal des abscheulichen Verbrechers, der weit abseits der Gesellschaft sein Leben in kriminellen Schattenwelten fristet.

Was folgt daraus?

Wenn wir davon ausgehen, dass die obigen Antworten zumindest zum Teil relevante Faktoren sein können, die manche pädophile Menschen in kriminelle Chatgruppen und zu Straftaten führen, dann ergibt sich daraus vor allem eine zentrale Folgerung: die Stigmatisierung pädophiler Menschen ist kontraproduktiv für die Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch!

Das ist an sich keine bahnbrechende Erkenntnis, und wurde zum Beispiel von der Stigma-Forscherin Sara Jahnke auch so ähnlich formuliert. Konkret heißt das aber, dass in den Diskussionen, die in den letzten Monaten zum Thema Pädophilie und Kindesmissbrauch geführt wurden, einiges schiefgelaufen ist.

Viel wurde in den letzten Monaten in Politik und Gesellschaft über Strafe und Prävention geredet, also darüber, wie wir mit solchen Fällen umgehen sollten, und ähnliches in der Zukunft verhindern können. Ergebnis dieser Debatten ist bislang vor allem ein neuer Gesetzesentwurf von Justizministerin Lambrecht, der durchweg härtere Strafen für alle Sexualstraftaten gegen Kinder vorsieht. Ein Ansatz, der sich alleine auf Strafverfolgung und Bestrafung fokussiert kann aber grundsätzlich nur reaktionär agieren und das Grundproblem nicht lösen. Wenn wir wirklich etwas daran ändern wollen, dass solche Straftaten mitten in unserer Gesellschaft passieren, dann müssen wir auch anfangen darüber nachzudenken, wie wir daran arbeiten können, dass solche kriminellen Vereinigungen und Chatgruppen nicht mehr so eine anziehende Wirkung auf so viele Menschen haben.

Dazu gehört auch, dass wir nach Möglichkeiten suchen Menschen aus solchen Chatgruppen und Gemeinschaften herauszuholen, wie sie im Fall Bergisch-Gladbach aufgedeckt wurden. Die Gefahr, dass manche Teilnehmer dieser Chats zu realen Missbrauch getrieben werden, wird bereits jetzt schon von Ermittlern und Experten erkannt. Der einzige Lösungsvorschlag, der bis jetzt im Gespräch ist, besteht allerdings daraus, soviel Energie wie möglich darauf zu verwenden, diese Chats und Gruppen zu sprengen und zu eliminieren. Das ändert aber nichts an der Grundsituation, dass es alleine in Deutschland womöglich Hunderttausende einsame pädophile Menschen gibt, die sich verzweifelt einen Ort wünschen, wo sie nicht verurteilt, sondern akzeptiert werden.

Wir als Gesellschaft müssen anfangen, dies nicht mehr als zwingende Notwendigkeit, sondern als ein zu lösendes Problem zu sehen. Es ist wichtig, pädophilen Menschen das Gefühl zu geben, dass sie so wie sie sind akzeptiert werden und Menschen finden können, mit denen sie offen und ehrlich sein können. Auch jenseits von Therapien braucht es mehr Orte und Anlaufstellen, an die man sich als Pädophiler wenden kann ohne verurteilt zu werden – etwa Selbsthilfegruppen (online wie offline), die eben jegliche illegalen Aktivitäten nicht akzeptieren, aber pädophile Menschen dennoch annehmen und unterstützen. Auf diese Weise ließe sich vielleicht für viele Menschen einige ihrer grundlegend menschlichen Bedürfnisse erfüllen, deren Erfüllung sie sonst in kriminellen Vereinigungen suchen würden.

Wenn wir dem Etikettierungsansatz folgen und annehmen, dass es tatsächlich Menschen gibt, die sich wie Monster verhalten (unter anderem) weil sie wie Monster gesehen und behandelt werden, dann wäre es das falscheste, was man machen kann, diese Menschen jetzt als Paradebeispiel für den typischen Pädophilen zu nehmen – wie es leider in den Debatten der letzten Monate sehr oft vorgekommen ist. Denn genau das verstärkt diesen Prozess der Etikettierung nur noch. Wir dürfen nicht vergessen, dass all die Berichterstattungen und Reden zum Thema auch von pädophilen Menschen gesehen werden, die davon natürlich auch nicht unbeeinflusst bleiben. Auch wenn es schwer fällt ist es bei all diesen Fällen besonders wichtig, zwischen Pädophilie und Kindesmissbrauch zu unterscheiden. Alles andere verstärkt nur den Eindruck, dass man als Pädophiler in dieser Gesellschaft grundsätzlich auf einer Stufe mit den schlimmsten Kriminellen steht, und es absolut nichts gibt, was man dagegen machen kann. Genau diese Resignation sollten wir aber nach Möglichkeit verhindern und viel mehr die Perspektive eröffnen, dass man als pädophiler Mensch in der Gesellschaft einen Platz hat und willkommen ist, wenn man keine Straftaten begeht.

Vielleicht am wichtigsten ist aber, solche Fragen und Möglichkeiten überhaupt zuzulassen und zu überdenken. Bei all den Grausamkeiten, die in Bergisch-Gladbach (und in Staufen, Lügde, Münster und den vielen, vielen Fällen, die nie in die Medien kommen) ans Tageslicht gekommen sind, bietet die Aufarbeitung auch eine Chance. Es bietet die Chance, uns zu reflektieren und zu hinterfragen, und die Gesellschaft, in der wir leben in neue Richtungen zu lenken, in der es hoffentlich nicht mehr zu solchen Taten kommen kann. Dazu ist es aber auch notwendig, dass wir diese Chance ergreifen, auch wenn die Selbstreflexion unangenehm ist und oft weh tut, und die Suche nach einfachen Antworten verführerisch angenehm ist. Das sind wir nicht zuletzt auch den Kindern schuldig, die zum Teil jahrelang mitten unter uns gefoltert und missbraucht wurden. Es ist unsere Verantwortung, diese Chance zu ergreifen und aus ihrem Leid zu lernen.


Hinweis für pädophile Leser
Ein Teil des KiH-Teams betreibt zusammen mit weiteren Freiwilligen einen moderierten Online-Selbsthilfechat: Die P-Punkte. Der Selbsthilfechat soll gerade auch eine Gemeinschaft und Unterstützung fernab dubioser Darknet-Chats bieten. Wenn du dich in dem Artikel also wiederfindest, dich einsam fühlst und über deine Gefühle reden möchtest, ohne für sie verurteilt zu werden, dann komm gerne vorbei!

28 Kommentare

Hinweis: um Missbrauch vorzubeugen, werden Kommentare von uns überprüft und manuell freigeschaltet. Neue Kommentare erscheinen deshalb nicht sofort.

Autodendrophil

Hallo Sirius,

ein lesenswerter Beitrag mit einer leider passenden Überschrift. Denn wenn ich deine zentrale und richtige Aussage - "die Stigmatisierung pädophiler Menschen ist kontraproduktiv für die Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch! - betrachte, scheint es in den letzten Jahren eher weitere Rückschritte als Fortschritte gegeben zu haben. Bei der Gründung des KTW-Netzwerkes (das ich aus verschiedenen Gründen mittlerweile kritisch sehe) hatte ich die große Hoffnung, dass sich die öffentliche Diskussion in eine positive Richtung entwickeln könnte. Wenn man sich die "Debatten" der vergangenen Monate so anschaut, hat sich das offensichtlich nicht erfüllt. Ganz im Gegenteil: Die aktuellen Gesetzesvorhaben sind z.T. sehr offensichtlich durch ein Rachebedürfnis motiviert, das eine rationale Diskussion über mögliche negative Folgen für den Kinderschutz unmöglich macht. Nur zwei Beispiele:

  • Wenn der Tatbestand zukünftig "sexualisierte Gewalt" heißen soll, kann das auf solche Täter wie die oben genannten eher noch eine bestärkende Wirkung haben. Tatjana Hörnle hat das in einem Interview mit der taz sehr passend ausgedrückt: "Wer hier „Gewalt“ in die Überschrift schreibt, gibt manipulativen Tätern möglicherweise das Gefühl, dass sie nicht gemeint sind." (https://taz.de/Juristin-ueber-Missbrauchs-Gesetz/!5703893/)
  • Auch die Anhebung der Strafrahmen und der Nebenfolgen (Führungszeugnis, Sicherungsverwahrung) kann sich aus meiner Sicht als kontraproduktiv erweisen. Zynisch ausgedrückt: Wenn jemand schon für den Besitz von kinderpornographischen Schriften eine Haftstrafe und ein lebenslanges Umgangsverbot mit Kindern befürchten muss - was hält ihn dann davon ab, ggf. einen realen Übergriff zu begehen?

Selbstverständlich ist die strafrechtliche Diskussion nur ein (wenngleich gewichitger) Faktor bei diesem Thema. Aber sie verdeutlicht aus meiner Sicht eine besorgniserregende Tendenz in der Bevölkerung, welcher der Hass auf Pädophile wichtiger zu sein scheint als das Wohlergehen der Kinder...

Anonym

Vielen Dank für den geistreichen Artikel. Ich habe mich sehr oft wiedererkannt. Nicht bei den Sadisten, sondern bei den einsamen, von Gemeinschaft ausgeschlossenen Pädophilen.

Anonym

Korrektur: Mein Dank sollte nicht unter Autodendrophils Leserbrief sondern unter Sirius' Artikel.

Sirius

@Autodendrophil

Ich sehe das leider auch so, dass viele der Maßnahmen, die im Moment entschieden werden, eher noch kontraproduktiv sind. Zum Teil werden sogar Sachen außer Kraft gesetzt, die ursprünglich zum Schutz von Kindern eingesetzt wurden. Beispiel: dass Missbrauch auch als Vergehen gesehen werden konnte (worüber sich ja alle maßlos aufgeregt haben), hatte vor allem auch den Sinn, dass Opfern eine Aussage vor Gericht erspart werden konnte, die oft als genauso traumatisch wie der eigentliche Missbrauch erlebt wird. Je härter die Mindeststrafen, desto mehr werden die Opfer auch durch die Mangel genommen werden müssen.

@Anonym:

Da erkennen sich wohl leider viele wieder :(
Wenn du magst kannst du ja mal im Selbsthilfechat Die P-Punkte vorbei schauen. Wir versuchen (auch als Alternative zu den Darknet-Chaträumen) eine Gemeinschaft zu bilden, in der wir uns zumindest gegenseitig ein wenig unterstützen und weniger einsam fühlen können.

Mentro

"Von Menschen, die sich gegenseitig versichern, dass sie niemals gegen den Willen der Kinder handeln und nie Gewalt anwenden würden, während gleichzeitig die missbrauchten Kinder in den Videoaufnahmen "Aua" schreien und nach ihrer Mutter rufen."

Wenn das 2-3 Leute so machen aus 70 Leuten insgesamt, stellen es die Medien als repräsentativ dar. Es interessiert weder das Strafrecht, noch die Medien, noch die Gesellschaft, wie viele der sexuellen Handlungen tatsächlich gewaltsam oder quälend waren.

"Wenn wir aber davon ausgehen, dass der durchschnittliche pädophile Mensch genauso wenig Interesse daran hat, Teil eines Kindesmissbrauchsnetzwerkes zu sein wie der durchschnittliche heterosexuelle Mensch kein Interesse daran hat, sich an Menschenhandel zu beteiligen, dann stellt sich zwingend die Frage, was passiert ist, dass so viele Menschen sich in diesen Chaträumen versammelt und den zynischen und unmenschlichen Unterhaltungen über missbrauchte Kinder mindestens zugesehen haben."

Der Unterschied liegt doch auf der Hand: Für nichtpädophile Menschen gibt es eine legale, einvernehmliche Sexualität inkl. legaler Bordelle und legaler Pornografie übrigens sogar für Sadisten (BDSM). Für pädophile Menschen ist alles sexuelle Verboten, inkl. Zeichentrickpornos und demnächst Sexpuppen. Man muss ja nun wirklich keine tiefe Analyse anwenden, um verstehen zu können, warum Menschen, deren Sexualität komplett kriminalisiert wird, kriminell werden.

Sirius

"Man muss ja nun wirklich keine tiefe Analyse anwenden, um verstehen zu können, warum Menschen, deren Sexualität komplett kriminalisiert wird, kriminell werden."

Das ist ein wichtiger Punkt, den viele irgendwie nicht verstehen. Die Sexualität, egal auf was sie gerichtet ist, ist ein fundamentaler und unveränderlicher Teil der Persönlichkeit und der eigenen Identität. Natürlich ist es nicht das Einzige, was einen definiert, aber es lässt sich auch nicht wegreden, dass es eben ein Teil ist.

Jede Form des Auslebens zu kriminalisieren, ganz unabhängig davon ob es einen Schaden anrichtet oder nicht, verbreitet vor allem eine Botschaft: dass die bloße Existenz von Pädophilen kriminell ist und verboten gehört. Und das auch dann, wenn man ein tadelloses Leben führt und Kindern nie ein Leid zufügt.

Unter den Voraussetzungen hat man eigentlich gar keine Chancen, und es ist vielleicht sogar irgendwie verständlich, dass es dann Menschen gibt die resignieren und sich dem Schicksal als Krimineller fügen.

Angelo

Mich schockieren solche Fälle auch sehr besonders solche wo es um brutale sexuelle Erniedrigungen gegen Kinder und sogar Kleinkinder und Babys geht .Das tut mir in der Seele weh. .schwer in Worte zu fassen wie verdammt weh das tut. Gerade wenn man kinderlieb ist und alles dafür tun möchte das Kinder eine schöne Kindheit haben. Ich glaube auch das nicht alle diese Straftäter pädophil sind. Es geht um Machtausüben ,um Sadismus, um Psychopathie. Eine Welt die man als Hölle bezeichnen kann; wo Kinderrechte mit Füßen getreten werden und wo weder Liebe noch Empathie eine Rolle spielen. Ich lernte so eine Art von Menschen in Chats von Knuddels auch kennen. Diese erlitten oft selbst sexuelle Gewalt in der Kindheit und Jugend, wurden eiskalt und denken nun das sie diese Gewalt an andere weitergeben müssen um sich mächtig zu fühlen.. Traurig ,ein furchtbarer Teufelskreis. Gerade wenn man selbst gelitten hat müsste man sich Hilfe suchen statt vom Opfer zum Täter zu werden. Wenn für Kinder die Empathie fehlt dann ist es leider schnell passiert das deren Gefühle missachtet werden .Mir würden selbst die Tränen runterlaufen wenn ich Videos sehen müsste wo ein Kind weint und schreit Jeder Mensch kann sich helfen lassen. Wer religiös ist kann auch beten. Mir half beten sehr viel Und natürlich Psychotherapie annehmen. Das Wohl der Kinder muss an erster Stelle stehen Und es sollte Selbsthilfegruppen geben um persönliche Kontakte aufzubauen. Ein junger Mann und ich möchten seit 2018 eine solche Gruppe ins Leben rufen Gespräche helfen viel. Pädophil sein ist keine Schande und kein Grund zur Scham. Aber Kinder als Objekte zu sehen und ihnen Brutales, sexuelle Erniedrigung zuzufügen ist ein Verbrechen Jeder sollte sich auch mal vorstellen wie er sich fühlen würde wenn Männer mit ihm das tun würden was mit diesen Kindern gemacht wird... Empathie und ein gutes Selbstwertgefühl und Freunde sind eine gute Grundlage um sich für das Gute zu entscheiden. Um einem Kind ein Freund zu sein statt ein Peiniger.

Mentro

"Jeder sollte sich auch mal vorstellen wie er sich fühlen würde wenn Männer mit ihm das tun würden was mit diesen Kindern gemacht wird..."

Solche Sprüche finde ich nicht zielführend. Wenn ich mich in ein Kind verwandeln könnte, würde ich mich liebend gerne von pädophilen Erwachsenen dominieren und sexuell erniedrigen lassen.

Generell sollte man Sexualität nicht mit Menschenrechtsverletzungen verwechseln, nur weil sie oberfächliche Merkmale haben.

Angelo

Mentro: Das ist Deine Meinung. Aber ich bezweifle das das der Großteil der Kinder möchte.. Das klingt als wärst Du masochistisch.. Wenn ich mich in ein Kind verwandeln könnte hätte ich Sehnsucht nach Nähe und Zärtlichkeit von einem erwachsenen Freund

Es ist grausam wenn ein Kind sexuell erniedrigt wird. Und traumatisierend.. Das wünsche ich als kinderlieber Mensch (nicht kernpädo) keinem Kind

Lu Erker

Wenn man jetzt noch dazu bedenkt das immer mal wider Solche Selbsthilfeforen vom Netz genommen / Angegriffen werden. Und Social Media (z..B. Twitter ) seinen Spaß hat Pädophile oder gar Präventionsprojekte zu löschen (Siehe MAP Chat z.B. recht kürzlich erst) stellt sich mir auch die Frage, was wenn du ein Pädophiler bist, der nicht Straffällig werden will aber deine Selbsthilfe Gruppe wurde gelöscht und du endest dann in so einem Chat.

Dann würde solches Löschen von Accounts / Netzwerken das ja mit dem Argument "denkt an die Kinder" oder " Das kann nix gutes bringen" und ähnliches durchgedrückt wird gar erst zu einem Straftäter führen! Also genau das Gegenteilige bewirken.

Auch nict unwahrscheinlich: Präventionsnetzwerke sind im Offenen Netz und schnell löschbar, Solche Chats im Darknet schwer löschbar dadurch länger oben und wahrscheinlicher das sich Communities bilden => Mehr zusammenhalt! => GANZ SCHLECHT!!!!!

Sirius

Ja, das kommt auch noch dazu. Ich hab in sozialen Medien schon häufiger erlebt, dass es akzeptiert wird, wenn Leute ihre detaillierten Mord- und Folterfantasien an Pädophilen durchspielen – aber wenn man etwas dagegen sagt wird man ohne Umschweife gesperrt alleine aufgrund der Tatsache, dass man pädophil ist.

Ich bin ja erst seit ein paar Tagen auf Twitter aktiv, aber es schockiert mich massiv, wie sehr der Hass dort auf Hashtags verbreitet ist, die ursprünglich mal zur Unterstützung von pädophilen Menschen gedacht war.

Selbst auf Hashtags wie #MAPsAgainstAbuse, wo nur pädophile Menschen aktiv sind, die sich sehr entschieden gegen Sex mit Kindern sind, zum Teil selber Missbrauch erlebt haben und sich für die Prävention von Missbrauch einsetzen. Da stellt sich schon die Frage, ob diese Hassprediger wollen, dass pädophile Menschen Missbrauch begehen, einfach nur damit sie sich in ihren Hass und ihren Ansichten gegenüber Pädophilen bestätigt fühlen können.

Dann kommt noch hinzu, dass Formen des Auslebens der Pädophilie, die niemanden einen Schaden zufügt, kriminalisiert werden – alleine mit dem Argument, dass es "widerlich" sei. Man bekommt schnell den Eindruck, dass als pädophiler Mensch schon die reine Existenz eine Straftat darstellen soll.

Ich will wie gesagt nichts rechtfertigen oder entschuldigen. Aber wenn man das alles zusammen nimmt, dann wirken die kürzlich aufgedeckten Missbrauchsskandale weitaus weniger überraschend, sondern eher wie die logische Konsequenz. Und ich habe die Befürchtung, dass die Reaktion auf diese Fälle die Situation nur noch schlimmer machen wird.

Lu Erker

um ehrlich zu sein die ganzen MAP Hashtags tue ich mir inzwischen nicht einmal mehr an ... Ich folge den MAPS und Wissenschaftlern das reicht mir auf den Hashtags passiert gefühlt nie was gutes ...

Und ja gefühlt wollen die uns nur in die Richtung Straffälligkeit drängen.

Neuheimer

Nicht wundern: Ich habe meinen Twitter-Account deaktiviert, weil ich von "Kinderschützern" (vermutlich war Zartbitter der Auslöser) übelst angegangen wurde. Keine Angst, mich bekommen die mit ihren Ausgrenzungen nicht zur Straffälligkeit. Leider lernen es die Leute einfach nicht, was sie mit ihrem blinden Hass anrichten können. Dabei wurde auch mal wieder klar, dass es denen völlig egal ist, ob jemand sexuelle Handlungen an/mit/vor einem Kind ausführen möchte (teilweise wurde das auch einfach mal unterstellt). Die pädophile Neigung reicht bereits aus und man soll bloß nicht mit Kindern in irgendeiner Weise in Kontakt kommen! Die kennen uns doch gar nicht und nicht wenige Pädophile engagieren sich in der echten Welt beruflich oder im Ehrenamt für Kinder. Natürlich sind die Kinderschutz-Retweets nur Tarnung, obwohl wir uns für dieselbe Sache einsetzen.

Sirius

Oh, das ist schade… ich fand die Tweets von dir und Lu Erker immer sehr treffend und gut. Aber es ist natürlich verständlich, dass du keine Lust hast dich Anfeindungen auszusetzen. Zudem gibt es jetzt neue Richtlinien von Twitter, die es verbieten von Pädophilie als Sexualität oder Identität zu sprechen, von daher erwarte ich mal, dass es nicht lange dauert bis alle Accounts von Pädophilen auf Twitter gebannt werden.

Sehr enttäuschendes Verhalten von den Kinderschützern. Dabei haben wir doch eigentlich das gleiche Ziel. Wenn wir kooperieren würden, könnte so viel mehr für den Kinderschutz erreicht werden… mal ganz abgesehen davon, dass es echt beleidigend ist uns vorzuwerfen, wir würden uns nicht für das Wohlergehen für Kinder interessieren und wenn, dann nur zur "Tarnung".

Selbst wenn man sich für den Schutz und das Wohlergehen von Kindern interessiert und einsetzen möchte, ist das irgendwie "falsch" und "krank" und uns werden hinterhältige Motive unterstellt.

Autodendrophil

Das einzig Positive an diesen Verhaltensweisen ist doch, dass man gleich erkennen kann, wem es tatsächlich um Kinderschutz geht und wer in Wirklichkeit nur seine Hass-Gefühle ausleben will. Vielleicht ist meine Wahrnehmung dahingehend etwas selektiv, aber oft genug sind gerade diejenigen, die "Kinderschänder" foltern oder töten wollen, auch die größten Befürworter von physischer Gewalt als Erziehungsmethode ("ein Klaps hat noch nie jemandem geschadet") oder einer Senkung der Strafmündigkeit ("die Kinder wissen heute doch schon ganz genau was sie tun"). Beides Forderungen/Verhaltensweisen, die sich nicht wirklich mit dem vermeintlichen Interesse am Schutz von Kindern in Einklang bringen lassen.

Die geschilderte Skepsis ("hinterhältige Motive"), die öffentlich auftretenden Pädophilen auf Twitter entgegenschlägt, würde ich im übrigen gerade den lautstarken Pädo-Hassern entgegenbringen: Wenn man weiß, dass z.B. Homophobie gerade eine Abwehrreaktion gegenüber eigenen homosexuellen Persönlichkeitsanteilen ist, liegt die Vermutung nicht fern, dass dies auch beim Hass auf Pädophile eine bedeutende Rolle spielt. Natürlich glaube ich nicht, dass sonderlich viele Männer eine pädophile Präferenz verheimlichen - eine hebe- oder parthenophile Nebenströmung ist jedoch in der männlichen Allgemeinbevölkerung weit verbreitet und dürfte gerade in den USA, wo der Begriff "Kind" teilweise alles

Neuheimer

Ich habe auch nichts gegen sachliche Diskussionen. Jetzt ging es aber leider wirklich nur noch um die Bloßstellung und Anfeindung, wo für mich klar eine Grenze überschritten war. Nichts weiter als Unterstellungen kamen von dem Kinderrechtler und da wurde mir dann irgendwas in den Mund gelegt, das ich nie gesagt habe, und für die Follower retweetet, damit die alle bei mir ankommen... Es ist doch klar, dass die meisten Leute dann schnell überreagieren, alleine dadurch, dass sie das Wort "Pädophilie" lesen. Oft ist es ohnehin nicht einmal möglich, etwas zu antworten, weil man von den Leuten einfach kurz darauf blockiert wird. Das ist doch total witzlos. Dann habe ich auch häufig den Eindruck, dass denen gar nichts an einer Unterhaltung gelegen ist und sie ihr Weltbild nicht hinterfragen möchten. Hauptsache den Frust einmal abgelassen, aber der Kritik an falsch verwendeter Begrifflichkeiten oder ihrem Verhalten wollen sie sich dann nicht stellen.

Es werden bei so etwas auch immer Dinge genannt, die jeder Mensch begehen kann und die absolut nichts mit Pädophilie zu tun haben. Die emotionale Manipulation/Ausnutzung von Kindern beispielsweise kommt bei nicht-pädophilen Menschen genauso vor (wahrscheinlich auch viel eher). Allein schon, wie viele Paare ein Kind bekommen, um die Partnerschaft zu retten - was natürlich nie funktioniert. Oder ein getrennter Elternteil nimmt das Kind als "Partnerersatz" bzw. spielt es "als Rache" gegen den Ex-Partner aus. So etwas ist selbstverständlich schlimm und falsch. Nur wegen meiner sexuellen Orientierung befürworte ich das doch nicht oder handle gar danach. Ehrliches Interesse bei einem Pädophilen kann aber natürlich nicht möglich sein. Das klingt immer so, als wären wir Egoisten, denen die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder völlig egal sind. Da frage ich mich dann schon, welches Verständnis die Gesellschaft von Sexualität und Liebe im Allgemeinen so hat.

Jedenfalls ist es albern, irgendwelche negativen Verhaltensweisen einfach schon grundsätzlich mit der Pädophilie zu verknüpfen. Wirklich niemand würde auf die Idee kommen, einem normalen Heterosexuellen zu unterstellen, dass er jemanden nur emotional ausnutzen will, wenn er mit einer Person Zeit verbringen möchte. Würde "Pädophilie" nicht im Raum stehen, dann würden bei den exakt selben Worten auch alle denken, wie schön das ist, dass derjenige sich gerne mit Kindern beschäftigt und ihnen Aufmerksamkeit schenkt. Wenn wir sagen, dass es uns dabei nicht um sexuelle Handlungen geht (natürlich sind sexuelle Fantasien auch ein Aspekt unserer Präferenz, keine Frage), dann muss an unserem Interesse irgendetwas anderes faul sein. Am liebsten würden die Leute einfach generell die Pädophilie kriminalisieren. Das sieht man ja auch gut an den hinzukommenden Verboten.

Lu Erker

Meinen Account haben sie Heute Temporär aufs Eis gelegt. Da ich derzeit keine SIM besitze und Twitter will das ich mich über SMS verifiziere betracte ich den Account derzeit als Tot ... hab nen Neuen aufgemacht mal sehen wann die den killen.

Puppenspieler

ein weiterer Beweis dafür dass es nicht mehr um Straftaten geht sondern um das Brandmarken von pädophil empfindenden Menschen. Sie wollen möglichst viele Pädos am Nasenring durch die Manege führen und sie der Öffentlichkeit opfern.

Letzlich aus besonders niedrigen Beweggründen, nämlich den eigenen persönlichen Vorteil daraus zu ziehen. Das muss nicht immer eine Einzelperson sein die das macht das kann eine politische Partei sein oder eben Twitter. Wir Pädos müssen endlich aufstehen und mit einer gemeinsamen Stimme sprechen. Auch juristisch klagen .........klagen..........klagen

Kommentator

"Präventionsnetzwerke sind im Offenen Netz und schnell löschbar, Solche Chats im Darknet schwer löschbar dadurch länger oben und wahrscheinlicher das sich Communities bilden => Mehr zusammenhalt! => GANZ SCHLECHT!!!!!"

Schlecht oder nicht, man sollte als offenes Forum immer auch eine Kopie des Forums im Darknet haben, und die Sicherheits-Darknetadresse in der offenen Kopie auch mit angeben, mit Empfehlung an alle Leser, sich die Darknetadresse als Sicherheitsadresse zu merken.

Kritiker

Versuchen wir mal ein bisschen was zu klären: "die in diversen Chaträumen". Es gab also verschiedene Chaträume. "Von Menschen, die sich gegenseitig versichern, dass sie niemals gegen den Willen der Kinder handeln und nie Gewalt anwenden würden, während gleichzeitig die missbrauchten Kinder in den Videoaufnahmen "Aua" schreien und nach ihrer Mutter rufen." Diejenigen, die nur gewollten Sex akzeptieren, grenzen sich genauso von Vergewaltigern ab wie das unter Heteros auch selbstverständlich ist. Genauso grenzen sich die, die nur FKK-Kinderbilder tauschen wollen, von denen ab, die sexuelle Handlungen sehen wollen. Dass sich, wenn es verschiedene Chaträume gab, die Einvernehmler im selben Raum befinden, in dem sich die SMler Gewaltvideos austauschen, glaube ich daher nicht. Es wird ja formal auch gar nicht behauptet - es heißt ja eben nur "gleichzeitig" und nicht "im selben Chatraum". Natürlich wird gleichzeitig in verschiedenen Chaträumen was geschrieben und gesendet worden sein, nur halt in verschiedenen Räumen verschiedenes.

"dann stellt sich zwingend die Frage, was passiert ist, dass so viele Menschen sich in diesen Chaträumen versammelt und den zynischen und unmenschlichen Unterhaltungen über missbrauchte Kinder mindestens zugesehen haben."

Und dieses "zumindest" gilt deswegen eben nicht. Die zynischen und unmenschlichen Unterhaltungen werden in den Chaträumen stattgefunden haben wo dieselben Zyniker Vergewaltigungsvideos ausgetauscht haben. Das ist nur das, was die Zeitungsschreiber mit ihrem "gleichzeitig" suggerieren wollten,

Wenn, dann kann man die Frage stellen, wieso diejenigen, die nur einvernehmlichen Sex wollen, oder auch gar nichts illegales wollen, sondern nur mit anderen Pädos quatschen wollen, eine Infrastruktur nutzen, die auch Chaträume für Vergewaltiger zulässt. Die ist aber einfach beantwortet - es gibt für diese Leute halt nichts anderes, sie waren froh, dass sie überhaupt einen Platz gefunden haben, wo sie sich mit Gleichgesinnten in ihrem Chatraum austauschen konnten.

Sirius

Vielleicht kommt das in dem Artikel nicht deutlich genug rüber, aber das ist genau die Frage, die ich versuche zu stellen. Unabhängig davon, wie die genaue Infrastruktur der Chats jetzt aussah – da können wir eh nur spekulieren – bleibt die Tatsache, dass sich die Teilnehmer dort aufgehalten haben in dem Wissen, dass dort auch Vergewaltiger anwesend sind und entsprechende Taten geplant und besprochen werden.

Und da stellt sich eben genau diese wesentliche Frage: wieso landen so viele Menschen dort? Eine mögliche Antwort, da stimme ich dir voll zu, ist eben, dass trotz alledem die Chats für einige der möglicherweise einzige Ausweg aus ansonsten vollkommener Isolation und Ausgrenzung war. Und wenn das so ist, dann folgt daraus wiederum, dass die Gesellschaft mit dem Thema Pädophilie grundlegend anders umgehen muss, wenn wir hoffen wollen in der Zukunft den Zulauf für solche Chats dauerhaft austrocknen zu können. Strafverschärfung alleine reicht da meines Erachtens nicht, oder birgt sogar die Gefahr dieses Problem noch zu verschlimmern.

Kritiker

Erstmal wäre die Frage, wieso es überhaupt ein Problem sein sollte, wenn ein Pädo solch einen Chatserver benutzt.

Pädos haben natürlich das Bedürfnis, sich mit anderen Pädos zu treffen und über alles mögliche auszutauschen. Das ist ihr legitimes Menschenrecht. Es gibt aber nun einmal Pädohasser, die sie mit allen Mitteln verfolgen. Um sich vor denen zu schützen, können sie solche einfachen Methoden wie auf ihren öffentlich sichtbaren Seiten zu schreiben "ich bin pädophil" nun einmal nicht nutzen. Sie bräuchten öffentlich bekannte Treffpunkte, die sie ungehindert durch Pädohasser aufsuchen können ohne dabei ihre Identität preisgeben zu müssen. Die Pädohasser wollen dies natürlich verhindern. Es muss somit für die Pädohasser unmöglich sein, solche Treffpunkte zu zerstören, ihre Benutzer zu identifizieren oder das, was sie dort tun, zu überwachen. Wenn dies nicht gegeben ist, ist es für sie sehr gefährlich bis unmöglich, ihr legitimes Bedürfnis nach Kommunikation mit anderen Pädos zu befriedigen.

Und man möchte natürlich als Pädophiler, dass diese Unmöglichkeit nicht nur dadurch zustande kommt, dass der Betreiber des Chatservers halt pädofreundlich ist, einmal weil sich das ja ändern kann, und man andererseits auch nicht sicher sein kann. Es wäre vorzuziehen, wenn es den Pädohassern einfach technisch unmöglich wäre, dies zu tun. Dann hinge es nicht mehr vom guten Willen des Betreibers ab, der könnte dann auch nichts dagegen machen, außer halt den ganzen Server ausmachen.

Aber wenn es ein Chatserver den Pädohassern unmöglich macht, Kommunikation unter Pädophilen zu stören, dann macht er es automatisch auch den Pädophilen unmöglich, Kindervergewaltiger daran zu hindern, sich auch miteinander zu treffen und auszutauschen. Außer eben den Server ganz stillzulegen, für alle.

Hat man das einmal verstanden, akzeptiert man es: Solche Software schützt entweder alle oder gar keinen. Die Antwort ist also, sie landen dort, weil sie nur dort ihre legitimen Bedürfnisse erfüllen können, und sie tolerieren, dass dort andere genau dieselben genauso legitimen Bedürfnisse erfüllen.

Es ist ja, nebenbei, auch nicht schlimm. Denn Leute mit wirklichen, harten antisozialen Neigungen sind alleine viel gefährlicher. Auch ihnen kann eine Gemeinschaft mit Gleichgesinnten dabei helfen, nicht in antisoziale Handlungen reinzugeraten. Sich beispielsweise mit dem Ansehen von Gewaltvideos zu begnügen.

Die Gruppen wo die Mitglieder sich gegenseitig hochpuschen und dann gemeinsam Gewalt gegen andere anwenden, sind ja eben nicht Gruppen von Leuten mit antisozialen Neigungen, im Gegenteil, das sind hochmoralische Gruppen, die angeblich die Interessen größerer Gruppen von Menschen vertreten, nämlich den Menschen mit denen sie die Religion/Ethnie/Rasse/Ideologie teilen, und bereit sind, sich für die Interessen der Gruppe zu opfern. Die sind zwar wirklich gefährlich, aber ihr Bedürfnis nach Kommunikation mit Gleichgesinnten ist genauso legitim wie das der sexuellen Minderheiten.

Kommentator

"Die Schnipsel aus den Chats, die bisher an die Öffentlichkeit gelangt sind, erwecken bei mir den Eindruck, dass dort Menschen anwesend waren, welche die Vorurteile und Ansichten der Gesellschaft über Pädophile aufgesogen haben wie einen Schwamm."

Dass die Medien sich genau die Schnipsel raussuchen, genau das tun sollen, nämlich die Vorurteile und Ansichten der Journalisten bestätigen sollen, versteht sich von selbst. Die dort sicherlich auch vorhandenen Schnipsel darüber, was es so alles an Unrecht gegenüber Pädophilen gibt, werden natürlich nicht gebracht.

Sirius

Zum Glück, muss man sagen. Denn das dort zum Teil äußerst extreme Straftaten gegen Kinder geplant und durchgeführt wurden, lässt sich wohl im Angesicht der bereits erfolgten Verurteilungen nicht bestreiten. Das Letzte, was wir gebrauchen können, ist meiner Ansicht nach, dass Anti-Stigma-Botschaften in einem Atemzug mit solchen Fällen genannt werden – denn das würde bei vielen wohl nur die ohnehin schon verbreitete Ansicht verstärken, die Anti-Stigma-Bemühungen dienen nur der Rechtfertigung von Straftaten und dazu, Missbrauch gesellschaftsfähig zu machen.

Kommentator

Werden Lügen dadurch besser, dass sie uns zufällig auch mal nutzen?

Sirius

Ich finde es etwas weit hergeholt, hier von Lügen zu sprechen. In der Chatgruppe wird wohl über alles Mögliche geredet worden sein, was in den Medien nicht erwähnt wurde. Oder ist es auch eine Lüge, wenn nirgendwo erwähnt ist, dass sich die Teilnehmer auch mal darüber beschwert haben, dass sie heute so einen langen Arbeitstag hatten?

Letzten Endes ist es eine Frage danach, worauf der Fokus in der Berichterstattung gelegt wird. Da bleibe ich dabei – meiner Ansicht sollte jeder, der sich gegen die Stigmatisierung von Pädophilie positioniert sehr froh darum sein, dass gerade darauf der Fokus nicht gelegt wurde. Es reicht mir schon, dass permanent von "Pädophilen-Netzwerken" und "Pädophilen-Chats" geredet wird und damit unser Selbsthilfechat und andere legitime Bemühungen zur Selbsthilfe auf eine Stufe mit solchen kriminellen Vereinigungen gestellt werden.

Kommentator

Ich spreche von Lügen, wenn aus offensichtlichen Gründen Argumente systematisch nicht gebracht werden. "Systematisch" bedeutet, dass man es generell nirgends in den Medien finden kann, obwohl sie von den Betroffenen regelmäßig vorgebracht werden. Von offensichtlichen Gründen spreche ich, wenn die verschwiegenen Argumente gut genug sind, die offizielle Propaganda zu widerlegen - dann ist der Grund ja offenbar, dass man eben keine Gegenargumente hat, und das Argument deswegen verschweigt. Das bedeutet aber automatisch, dass man auch weiß, dass man die Leute falsch informiert, wenn man die Standardposition darstellt, aber eben verschweigt, dass es Gegenargumente gibt, die diese Standardposition widerlegen. Wer aber bewusst falsche, widerlegte Positionen verbreitet, lügt. Auch wenn die Lüge nur darin besteht, das man wichtiges verschweigt.

Ansonsten können wir uns sicherlich in diesem Fall mal freuen, wenn die generelle Lüge, pro-pädophile Argumente pauschal zu verschweigen, diesmal dazu führt, dass noch schlimmere und hässlichere Lügen unterlassen wurden. Lügen bleiben trotzdem Lügen, und Lüge ist für mich alles, womit anderen bewusst und gezielt Falschinformation vermittelt wird, auch dann, wenn rein formal nur etwas wichtiges weggelassen wird, etwas, was, würde man es ehrlich hinzufügen, den Eindruck völlig verändern würde.

Du merkst das ja auch selbst, mit deinem Beispiel vom Arbeitstag - das wegzulassen würde natürlich gar nichts ändern am Gesamteindruck, und deshalb hast du es ja auch gewählt. Es geht darum, dass gezielt durch das Weglassen ein falscher Gesamteindruck hergestellt werden soll. Das ist es, was ein Weglassen zur Lüge macht.

Hinindil

Ein weiterer Punkt, der dazu führt, dass die genannten Darknet-Chats so problematisch werden, ist die Verantwortungsdiffusion und ähnliche, aus der Sozialforschung bekannte Effekte, die in "Social Media" (Foren eingeschlossen) häufig passiert. Wenn auch nur ein paar Menschen unwiedersprochen schreckliche Dinge tun, kann ein System schnell kippen (vgl. Stanford-Prison-Experiment). In regulierten, durch Moderatoren gut kontrollierten Foren und Chats ist es deutlich unwarscheinlicher (sofern die Moderatoren nach den geltenden ethischen Grundsätzen agieren), dass eine solce Verantwortungsdiffusion stattfindet. Um so wichtiger ist es denen zu danken, die diese Aufgabe übernehmen. Im Falle der P-Punkte sind dies Sirius, Regenbogenfisch und Rubricappula. Vielen Dank dafür!

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag