Avatar von Emma Artless

Autor: Emma Artless

Gastautor

Emma Artless ist ein Gastautor auf Kinder im Herzen.

Emma Artless' Blog

Gastbeitrag
Titelbild zu Ein sonderbares und gar schreckliches Einhorn

Die Grübeleien einer nicht-übergriffigen pädophilen Frau

Das hier ist furchteinflößend. Schon alleine diesen Text anonym zu schreiben sorgt dafür, dass mein Herz schneller schlägt. Worüber ich jetzt reden möchte ist sehr schwer für mich, denn jeder dem etwas an mir liegt hat mir gesagt niemals darüber zu sprechen.

Ihr könnt mich Emma nennen. Ich bin eine Frau, ungefähr 30 Jahre alt, und ich bin pädophil. Ja, wirklich.

Lasst uns zunächst einmal ein paar Dinge aus dem Weg räumen. Ich habe keine Zwangsgedanken, das ist keine Phase, und ich sage das nicht um Aufmerksamkeit zu bekommen. Ich bin nicht körperlich abstoßend, oder sozial unfähig, und ich täusche nicht aus einer Laune heraus vor eine Frau zu sein. Eigentlich finde ich, dass ich nichts davon sagen müsste, aber all diese Sachen wurden mir in meinem Leben bereits vorgeworfen. Ich sollte außerdem darauf hinweisen, dass ich keine Kinder missbrauche, mir keine Kinderpornographie angucke, und nicht anfange zu sabbern oder mich anderweitig unangemessen verhalte sobald ein Kind den Raum betritt. Es liegt nicht in meiner Natur, mich wie ein Raubtier zu verhalten. Das Wort "Pädophiler" ist nicht gleichbedeutend mit "Missbrauchstäter". Also, bitte, schlagt euch diese Ansicht sofort aus dem Kopf. Diese beiden Konzepte sind nicht synonym, das Eine lässt nicht zwingend auf das Andere schließen, und wenn dies eine mathematische Gleichung wäre, dann würde die Summe von beidem gleichermaßen nicht '42' ergeben. Ein Pädophiler ist eine Person, entweder jugendlich oder erwachsen, dessen primäre oder ausschließliche sexuelle Neigung auf vorpubertäre Kinder (in der Regel unter dem Alter von zwölf) gerichtet ist. Auch wenn – psychologisch gesprochen – jemand mindestens 16 Jahre alt sein muss um als pädophil gelten zu können, so sind viele von uns, mich selber eingeschlossen, sich schon früher unserer Neigungen bewusst. Auf der anderen Seite ist ein Kindesmissbraucher jemand, der Kinder missbraucht. Es ist wirklich ganz einfach; aber ich schweife ab. Dies sind Informationen, die man überall finden kann, wenn man denn geneigt ist entsprechende Nachforschungen anzustellen. Ich möchte versuchen mein eigenes individuelles Bild zu malen, um euch einen kleinen Einblick in mein eigenes kleines lustiges Leben zu geben. Angefangen hiermit:

Weiterlesen…

Über uns

Kinder im Herzen ist ein Weblog zum Thema Pädophilie, der von pädophil empfindenden Menschen betrieben wird, die sich entschieden haben ihre sexuellen Wünsche nie mit Kindern auszuleben. Wir schreiben über diverse Themen im Zusammenhang mit Pädophilie, die uns bewegen.

Suche

Neuste Kommentare

Was mich wundert ist folgende Aussage: Wenn das Tatobjekt eine realitätsfremde fiktionale Darstellung ist (zB in virtuellen Welten spielt),** kann nur auf explizite oder konkludente Altersangaben abgestellt werden.** Fehlen solche Angaben, ist nicht davon auszugehen, dass Kinder dargestellt werden. Das heißt übersetzt; Die 5000 Jahre alten Loli-Dämonen würden, nach meinem Verständnis, daher nicht einmal drunter fallen auch wenn sie einen kindlichen Körper haben. Denn das körperliche Erscheinungsbild wird nur hier relevant: Bei fiktionalen Darstellungen mit realitätsnaher optischer Gestaltung (wirklichkeitsnah) kommt es auf die Perspektive eines objektiven Betrachters an, dh darauf, ob die Person eindeutig kindlich wirkt. Quellen: MüKoStGB/Hörnle, 4. Aufl. 2021, StGB § 184b Rn. 11-13
Zu "wirklichkeitsnah" gibt es folgende Fälle, wo auch fotorealistische Inhalte wohl nicht erfasst sind: Nicht erfasst werden Darstellungen, die in der optischen Präsentation photorealistisch sind, aber durch die Art des Gezeigten offenlegen, dass mit Animation gearbeitet wurde, zB wenn Akteure als menschenähnliche „Außerirdische“ entworfen wurden oder sonstige Elemente des Irrealen enthalten, oder wenn sie als Computerspiel zu erkennen sind. Quelle: MüKoStGB/Hörnle, 4. Aufl. 2021, StGB § 184b Rn. 25-27 Wie man das schließen könnte wäre ggf. interessant für den Gesetzgeber insb. den fett gedruckten Part.
Wenn ernsthaft daran gearbeitet wird, die Gedanken eines Menschen biologisch zu verändern, dann wird das Tor zur Hölle aufgemacht, an dessen Ende die Vernichtung anderer Gedanken steht. Was den totalitären Staaten des 20. Jahrhunderts nicht gelungen ist, könnte modernen Diktatoren gelingen . Für mich hat das nichts mehr mit Forschung zu tun, es ist einfach nur menschenverachtend. Wehret den Anfängen!
@Sarah Die zweite Studie ist eher positiv, weil das Ergebnis dort ist das es kaum bis keine Unterschiede zu teleiophilen gibt. Dort wird dann zwischen Pädos mit Missbrauchsvergangenheit und ohne unterschieden. Abnormale Hirnaktivitäten haben Missbrauchstäter, auch ohne Pädophile neigung. Zumal dort auch steht: To the best of our knowledge, this is the first study to differentiate brain structural anomalies in pedophiles with and without a history of CSO. Consistent with the conceptualization of the DSM-5, which specifies CSO as most the prominent criterion that differentiates pedophilia from pedophilic disorder, there were no significant differences between the GM volumes of the non- offending pedophiles and the teleiophilic controls.
Ich finde deine Kritik nicht polemisch. Das ist eine völlig angemessene Kritik aus Sicht eines pädophilen Menschen, der dort ungewollt mit kranken Menschen nicht nur verglichen, sondern auf eine Stufe gestellt wird. Und selbst wenn jemand Schwierigkeiten im Umgang mit seiner Pädophilie hat (tatsächlich, ich rede nicht von Ersatzhandlungstätern), ist dieser selbstgerechte Schiltz wohl die letzte Person, zu der man damit gehen sollte, wenn man nicht schon durch seine bloße Existenz wie ein Schwerverbrecher betrachtet werden will, noch bevor man überhaupt etwas getan hat. Dass er sich Begriffe aus dem Hintern zieht, die ich als selbst nepiophile (so ist der korrekte Begriff, Herr Schiltz) Frau noch nie gehört habe und die auch in der Wissenschaft nirgends genutzt werden, nur um so zu tun als wäre das ein Begriff den jeder kennt und nutzt, ist irgendwie peinlich. Dieses "Über uns reden" führt immer mehr zu psychoanalytischem Geschwurbel, das dann von keiner Stelle aus korrigiert wird (denn die Medien und geneigte Zuschauer wissen darüber noch weniger und wagen es nicht einem Therapeuten/Psychologen, pardon, "Experten, zu widersprechen). Tatsächliche Experten sind Menschen, die selbst pädophil sind und wissen wie es ist pädophil zu sein, weil es Teil ihres Alltags ist. Man lernt bei diesem "Über uns" halt nichts neues, man wiederholt stigmatisierende Floskeln und mischt diese mit den eigenen Vorurteilen, weil man eben auch nur Leute anspricht auf die diese zutreffen. Es wird vergessen, dass Straftäter, wenn man explizit mit diesen arbeitet, nicht mit der Normalbevölkerung gleichzusetzen sind. Wenn man etwas über Heterosexualität erforschen will, dann fragt man auch nicht den Frauenvergewaltiger im Knast, sondern den normalen Typen auf der Straße. Und man schließt nicht von Vornherein aus, dass es "auch Frauen gibt, die heterosexuell sind" Dieser Bias wird dann durch extra passend gestellte Fragen für angeblich "neutrale" Studien untermauert. Logisch, wenn man Suggestivfragen stellt und schon mit dem gewünschten Ergebnis an die Studie herangeht, kann es gar keine neuen Erkenntnisse geben. Erst Recht nicht, wenn man nie mit tatsächlich pädophilen Menschen spricht (die keine Straftäter sind und auch keinen Hang dazu haben).