Thema: HERMINE GRANGER

Hier findest du alle auf Kinder im Herzen veröffentlichten Beiträge zum Thema HERMINE GRANGER.

Alle Beiträge zum Thema

Bei genauem Hinsehen strotzt die Harry Potter-Reihe nur so vor Parallelen zu unserer Situation. Da es einfach zu viele für einen einzelnen Blogbeitrag sind, möchte ich heute mal auf eine bestimmte Begebenheit eingehen und gleich auch ein Beispiel liefern, wie man mit festgefahrenen Vorurteilen, wie es sie auch gegen uns Pädophile gibt, besser umgehen kann.

Auch wenn sich die meisten, die die Harry Potter-Bücher gelesen haben, wohl gewünscht haben, selbst einmal in der Zaubererwelt leben zu können, ist auch diese Welt alles andere als perfekt. Vorurteile und Diskriminierung von Andersartigen sind auch hier an der Tagesordnung. Im vierten Teil „Harry Potter und der Feuerkelch“ etwa wird bekannt, dass Hagrid ein Halbriese ist, nachdem die Journalistin Rita Kimmkorn ein Gespräch zwischen ihm und Madame Maxime belauscht hatte. In ihrem Zeitungsartikel bezeichnet sie Hagrid, unterfüttert von erfundenen Geschichten der Slytherins um Draco Malfoy als „Gefahr für Harry Potter und seine Mitschüler“ und Riesen generell als „blutrünstig und gewalttätig“. Und das ohne dass Hagrid jemals einem Schüler etwas getan hätte. Er erhält nach Erscheinen dieses Artikels sogar Briefe mit Inhalten wie „Du bist ein Monster und man sollte dich erlegen“. Ähnliche Reaktionen könnte man wohl auch erwarten, wenn man sich in unserer Welt als pädophil outen würde bzw. unfreiwillig geoutet werden würde. Sogar Ron, der schon lange mit Hagrid befreundet ist, reagiert geschockt. Ganz anders ist jedoch Hermines Reaktion, die mich, als ich das Buch zum ersten Mal nachdem ich mir meiner Neigung bewusst geworden bin, gelesen habe, sehr beeindruckt hat.

Weiterlesen…

Über uns

Kinder im Herzen ist ein Weblog zum Thema Pädophilie, der von pädophil empfindenden Menschen betrieben wird, die sich entschieden haben ihre sexuellen Wünsche nie mit Kindern auszuleben. Wir schreiben über diverse Themen im Zusammenhang mit Pädophilie, die uns bewegen.

Suche

Neuste Kommentare

Oha, die Zitate sind teils wirklich heftig. Dabei scheint es aber weniger spezifisch gegen Pädophilie zu gehen, sondern mehr das Thema genutzt zu werden, um damit gegen andere Minderheiten zu hetzen (LGBT, Migranten). Das ist typische rechte Propaganda, erschreckend finde ich vor allem, wie verbreitet diese inzwischen im EU-Parlament zu sein schein. Bitter finde ich vor allem diesen Redebeitrag einer litauischen Abgeordneten: Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass wir hier in diesem Saal, wenn wir über die sexuelle Ausbeutung von Kindern, über Pädophilie, über ein so brutales Verbrechen sprechen, plötzlich anfangen, unsere Reden gegen die Menschenrechte, gegen sexuelle Minderheiten zu richten, ohne zu begreifen, dass auch heterosexuelle Menschen schreckliche Verbrechen begehen, ebenso wie eine kleine Zahl von homosexuellen Menschen.
Sirius, vielen lieben Dank für diesen Beitrag! Ich hatte meine Bedenken über die Unterstützung von SuH im öffentlichen Bereich von GSA geäußert, aber der Beitrag wurde leider nie freigeschaltet. Auch wenn SuH ein wichtiger Verein ist, so fühle ich mich hier und bei WsaM deutlich wohler. Für mich bist du das "Gesicht" hinter diesen Projekten und daher ein echtes Vorbild. Zum Film an sich kann ich leider nichts großartiges sagen außer das sich meine Befürchtungen bewahrheitet haben.
Danke für die Rezension, das hat man sich bei der art von Film und dem vorher auf der Website gezeigtem "es gibt keine beweise" schon vorher denken können, aber gut das ihne jemand neutrales gesehen hat
Habe den Post entsprechend bearbeitet. Die Zitate sind alle von der jeweiligen Muttersprache des Abgeordneten ins Englische übersetzt. Am besten gerne über Google-Translate der übersetzt ganze Seiten auch wenn verschiedene Sprachen enthalten sind. Es wird keine wirkliche Verhandlung geben, denn es herrschte absoluter Konsens. Gesprächsbedarf gab es lediglich bei dem Blocken von Webseiten, da die Filtertechnologie missbraucht werden könnte, und das es einigen nicht weit genug geht.
Hi, kannst du die Quelle (auch für die Zitate von den Abgeordneten) einmal verlinken? Wenn ich das richtig sehe ist die letzte Entwicklung die Abstimmung vom Juni im EU-Parlament, wo der Vorschlag angenommen wurde. Jetzt müsste die Verordnung seit Ende Juni im Trilog mit der Kommission verhandelt werden, ich habe da aber noch keine weiteren Informationen zu gefunden.