Bei genauem Hinsehen strotzt die Harry Potter-Reihe nur so vor Parallelen zu unserer Situation. Da es einfach zu viele für einen einzelnen Blogbeitrag sind, möchte ich heute mal auf eine bestimmte Begebenheit eingehen und gleich auch ein Beispiel liefern, wie man mit festgefahrenen Vorurteilen, wie es sie auch gegen uns Pädophile gibt, besser umgehen kann.
Auch wenn sich die meisten, die die Harry Potter-Bücher gelesen haben, wohl gewünscht haben, selbst einmal in der Zaubererwelt leben zu können, ist auch diese Welt alles andere als perfekt. Vorurteile und Diskriminierung von Andersartigen sind auch hier an der Tagesordnung. Im vierten Teil „Harry Potter und der Feuerkelch“ etwa wird bekannt, dass Hagrid ein Halbriese ist, nachdem die Journalistin Rita Kimmkorn ein Gespräch zwischen ihm und Madame Maxime belauscht hatte. In ihrem Zeitungsartikel bezeichnet sie Hagrid, unterfüttert von erfundenen Geschichten der Slytherins um Draco Malfoy als „Gefahr für Harry Potter und seine Mitschüler“ und Riesen generell als „blutrünstig und gewalttätig“. Und das ohne dass Hagrid jemals einem Schüler etwas getan hätte. Er erhält nach Erscheinen dieses Artikels sogar Briefe mit Inhalten wie „Du bist ein Monster und man sollte dich erlegen“. Ähnliche Reaktionen könnte man wohl auch erwarten, wenn man sich in unserer Welt als pädophil outen würde bzw. unfreiwillig geoutet werden würde. Sogar Ron, der schon lange mit Hagrid befreundet ist, reagiert geschockt. Ganz anders ist jedoch Hermines Reaktion, die mich, als ich das Buch zum ersten Mal nachdem ich mir meiner Neigung bewusst geworden bin, gelesen habe, sehr beeindruckt hat.
[...] was soll die ganze Aufregung um die Riesen. Sie können doch nicht alle schrecklich sein [...] die Leute sind einfach viel zu engstirnig.
Hermine tut genau das, was ich mir von vielen Menschen auch wünschen würde. Sie hinterfragt die Vorurteile, die in der Gesellschaft verankert sind. Sie beurteilt Menschen (oder Riesen) nicht einfach nach Merkmalen, für die sie nichts können und erkennt, dass weder alle Menschen, noch alle Halbriesen und Riesen gleich sind und es sowohl gute als auch schlechte unter ihnen gibt. Und genau das wünsche ich mir doch auch. Dass ich nicht nach meiner sexuellen Neigung, für die ich nichts kann, beurteilt werde, sondern nach meinem Handeln.
Auch später, als Madame Maxime aufgrund der Tatsache, dass sie eine Halbriesin ist (was sie zu dem Zeitpunkt noch nicht zugeben will), verdächtigt wird, den Leiter der Abteilung für Internationale Magische Zusammenarbeit, Barty Crouch angegriffen zu haben (was sie nebenbei bemerkt nicht hat), gibt Hermine eine sehr interessante und auf unsere Situation übertragbare Aussage von sich:
Sieh dir doch an, was Hagrid passiert ist, als Rita rausfand, wer seine Mutter ist. Und überleg mal, wie schnell Fudge (der Zaubereiminister, Anm.) Madame Maxime verdächtigt, nur weil sie etwas von einer Riesin hat. Wer braucht diese Vorurteile? Wahrscheinlich würde ich selbst behaupten, ich hätte große Knochen, wenn ich wüsste, was ich mir einhandle, wenn ich die Wahrheit sage.
Während früher Hermine vor allem deshalb meine Lieblingsfigur aus Harry Potter war, weil ich Emma Watson in den Verfilmungen sehr hübsch fand, schätze ich ihre Figur inzwischen vor allem für ihre fortschrittlichen Ansichten, ihren ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und ihre Fähigkeit, Vorurteile nicht einfach zu übernehmen, sondern sie kritisch zu hinterfragen. Und jeder, der wie ich der Meinung ist, dass das gute Eigenschaften sind, der sollte sich fragen, wieso Pädophile denn eigentlich so schlimm sein sollen, wenn sie, so wie wir auf diesem Blog, Sex mit Kindern grundsätzlich ablehnen und auch noch nie einem Kind etwas angetan haben.
Hinweis: um Missbrauch vorzubeugen, werden Kommentare von uns überprüft und manuell freigeschaltet. Neue Kommentare erscheinen deshalb nicht sofort.
Ach ja, Hermine ist echt klasse… Ich lese gerade die Harry Potter Reihe noch einmal von vorne durch, und irgendwie passiert fast alles Schlechte in den Büchern nur, weil die Jungs nicht auf Hermine hören xD
Dumbledore ist neben Hermine auch eine Goldgrupe an Zitaten, die man gut auf unsere Situation anwenden kann, finde ich. Genau wie Hermine erkennt er, wie ungerecht die Zaubererwelt "Andersartige" behandelt, bewertet Menschen nicht nach ihrer Herkunft sondern nach ihren Taten, und gibt auch den Ausgestoßenen und Verachteten eine Chance, die ihnen sonst niemand geben würde.
In Kammer des Schreckens sagt Dumbledore: "Es sind nicht unsere Fähigkeiten, die zeigen wer wir sind, sondern unsere Entscheidungen." Ich finde das passt perfekt auf unsere Situation: wir haben die Fähigkeit, Kinder zu lieben und attraktiv zu finden. Aber das, was wirklich zeigt, wer wir sind, ist nicht diese Fähigkeit, sondern was wir daraus machen. Nutzen wir diese Fähigkeit zum Wohl der Kinder, oder nur um unsere eigenen Wünsche ungeachtet der Bedürfnisse der Kinder zu erfüllen?
Du hast Recht, dieses Zitat ist auch auf die Situationen vieler Menschen und natürlich auch auf unsere sehr gut zu übertragen.
Wie soll ich eine Entscheidung treffen, wenn mir die Fähigkeit fehlt? Es sind die Fähigkeiten und die daraus resultierenden Entscheidungen, die unser Handeln bestimmen. Denn die Fähigkeit einen Menschen zu lieben, bedeutet leider nicht, auch mit ihnen richtig umzugehen.
Genau das sagt das Zitat in meinen Augen aus. Alleine die Fähigkeit, etwas zu tun, sei es gut oder schlecht, macht uns noch nicht zu guten oder schlechten Menschen. Wie wir uns entscheiden, also ob wir die Fähigkeit auch einsetzen, um tatsächlich Gutes oder Schlechtes zu tun, ist das, was uns definiert.