Titelbild zu "Jetzt missbraucht endlich ein Kind!"
/ 6 Minuten
7
4

In den vergangenen Tagen haben wir auf auf unserer Anti-Stigma-Seite Wir sind auch Menschen eine ganze Flut von Hassnachrichten, entweder über unseren Fragen & Antworten-Bereich oder über unser Kontaktformular, erhalten. Viele dieser Nachrichten enthielten Morddrohungen und generell extrem menschenfeindliche Aussagen. Den Großteil davon haben wir nicht freigeschaltet und unbeantwortet gelassen, mit Ausnahme einer "Frage", um an dieser exemplarisch zu zeigen, welchem Hass wir quasi tagtäglich ausgesetzt sind.

Der Verfasser der Nachricht kündigt an, uns jagen zu wollen und bezeichnet uns als Abschaum der Gesellschaft, der Kinder missbraucht. In einem wahnsinnig kreativen Seitenhieb auf den Namen unserer Website spricht er uns zudem unsere Menschlichkeit ab. Diese Nachricht für sich ist erstmal nichts besonderes. Jeder, der sich für Aufklärung über Pädophilie einsetzt, hat vermutlich schon hundertfach solche und schlimmere Nachrichten bekommen. Interessant finde ich etwas anderes. Und zwar fällt auf, dass der Verfasser der Nachricht uns unterstellt, Kinder zu missbrauchen, obwohl wir uns auf unserer Seite ja an verschiedenen Stellen klar von sexuellem Kindesmissbrauch, Kinderpornografie und Forderungen nach der Legalisierung dieser distanzieren.1 Nun könnte man meinen - und vielleicht ist es auch so -, dass der Verfasser unsere Seite einfach überhaupt nicht gelesen hat und annahm, dass Pädophile nunmal Kinder missbrauchen oder zumindest Kindesmissbrauch legalisieren wollen. Es gibt allerdings noch eine andere Möglichkeit, zu der ich gleich komme.

Vor kurzem erhielten wir über das Kontaktformular ebenfalls die Nachricht einer Frau, auf welche ich auch antwortete, da sie als einzige eine Email-Adresse angegeben hatte. In ihrer Nachricht warf sie uns vor, unser einziges Ziel sei es, unsere "kriminellen Handlungen straffrei ausüben" zu können (sprich Kindesmissbrauch und Kinderpornografie zu legalisieren) und sie fragte, ob wir wüssten, was wir einer Kinderseele damit antun. In der zugegebenermaßen naiven Hoffnung, dass auch sie einfach nicht ausreichend über das Thema informiert war und Pädophile mit Missbrauchstätern gleichsetzte, antwortete ich ihr, angesichts ihrer Anschuldigungen sehr respektvoll, wie ich fand, auf ihre Mail. Ich stellte richtig, dass unser Ziel keineswegs die Legalisierung von sexuellem Kindesmissbrauch und Kinderpornografie ist und dass niemand aus unserem Team je ein Kind missbraucht hat und dies auch nicht vorhat, da wir uns der Folgen für das Kind bewusst sind (schließlich hatte sie ja sogar gefragt, ob wir um der Folgen von Missbrauch auf Kinder wissen).

Ihre Antwort hierauf war... ernüchternd. Wer "so eine Neigung hat, wird sie zwangsläufig auch real ausleben wollen", behauptete sie und dass die meisten von uns dies auch tun. "Du kannst mir viel erzählen, dass kein einziger von euch dies [...] gemacht hat. Weil er einem missbrauchten Kind gedroht hat oder oder oder. Nie im Leben kannst du die Hand für dich oder für jemand anderen ins Feuer legen. Das ist Fakt!" Im Weltbild dieser Frau gibt es also quasi überhaupt keine nicht-übergriffigen Pädophilen, sondern höchstens Pädophile, die noch nicht verurteilt wurden.

Mich lässt beim Lesen dieser Nachricht der Eindruck nicht los, dass die Verfasserin insgeheim sogar will, dass wir Kinder missbrauchen. Zwar hat sie erwähnt, dass die Neigung selbst schon falsch und verwerflich sei, aber vermutlich merkt sie dennoch, dass das alleine nicht ausreicht, um ihren Hass auf uns zu rechtfertigen. Und da sie trotz meiner Mail und den Aussagen auf unserer Webseite die Möglichkeit, dass es Pädophile gibt, die weder Kinder missbrauchen noch Missbrauch legalisieren wollen, nicht in Betracht ziehen will, bleibt für mich eigentlich nur diese Interpretation: Sie wünscht sich, dass wir übergriffig werden. Weil sie nur auf diese Weise ihr Weltbild aufrechterhalten kann: "Pädophile missbrauchen Kinder. Das ist so. Das muss so sein." Und mit jedem Kind, das von einem Pädophilen missbraucht wird (oder auch von einem nicht-pädophilen Ersatzhandlungstäter, mich würde wundern, wenn sie den Unterschied kennen würde), festigt sich dieses Weltbild. Jede Information, die ihm widerspricht, wird beiseite gewischt: "Diese Pädophilen lügen und manipulieren doch sowieso alle, denen kann man nicht glauben". Es ist eben viel einfacher, an seinem Weltbild, an seinen Vorurteilen, an seinem Hass festzuhalten als diese zu hinterfragen. Denn wenn man das täte, bestünde ja die Möglichkeit, dass man feststellt, sich die ganze Zeit geirrt zu haben. Dass man Menschen gehasst und beschimpft hat, die vollkommen unschuldig sind. Und dann würde sich vielleicht auch das eigene Gewissen melden. Und aus diesem Grund halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass Personen wie diese Frau - oder auch der Verfasser der Anfangs erwähnten Nachricht - sich (zumindest unbewusst) wünschen, dass Pädophile Kinder missbrauchen und sich auch ein wenig freuen, wenn es passiert. Weil es sie davor bewahrt, sich für sich selbst schämen zu müssen.


  1. Damit es zu keinen Missverständnissen kommt, Angriffe auf die Menschenwürde wie oben beschrieben, sind in keinem Fall tolerierbar, auch nicht bei Pädophilen, die sich tatsächlich für die Legalisierung von Kindesmissbrauch und Kinderpornografie einsetzen. "Die Würde des Menschen ist unantastbar", heißt es in Artikel 1 des Grundgesetzes und das gilt auch für Menschen mit gefährlichen Ideologien - was nicht heißt, dass man diese nicht energisch, aber sachlich kritisieren darf. Das wiederum halte ich sogar für unsere Pflicht.  

CC BY-SA

Artikel kommentieren

Um Missbrauch vorzubeugen, werden Kommentare von uns überprüft und manuell freigeschaltet. Neue Kommentare sind deshalb nicht sofort sichtbar.

7 Kommentare

Die Leute verstehen gar nicht, was für ein großes Glück es ist, dass ihre eigenen Vorurteile nicht zutreffen. Würde tatsächlich jede:r Pädophile mindestens einmal ein Kind missbrauchen, würde es bei der schieren Masse an pädophilen Menschen, die es gibt, kaum noch Kinder geben, die keine Missbrauchserfahrungen machen - vor allem, da dazu ja nochmal die nicht-pädophilen Täter:innen kommen.

Und ich sage bewusst Glück, weil solche Personen exakt gar nichts dazu beitragen, dass Menschen keine Übergriffe begehen. Pro Tip: der erste Schritt, um als Gesellschaft Straftaten zu verhindern besteht nicht darin, Leuten irgendwelche Therapien aufzudrängen (egal ob sie diese brauchen oder nicht) sondern darin, dass man Menschen, die keine Straftaten begehen überhaupt erst einmal nicht so behandelt, als wären sie Straftäter.

Es macht immer wieder den Eindruck, als wollen die Leute immer "Action" sehen wollen, das Wohlergehen der Anderen ist ihnen egal, solange sie diese Menschen nicht persönlich kennen, selbst wenn es Kinder sind. Oft sind es die gleichen Leute wie die, die bei einem Autounfall stehen bleiben um zu spannen.

Leute, freut euch doch einfach mal, wenn einem Kind nichts passiert, statt immer auf das schlimmste zu hoffen.

Caspar Ibichei (aka Georg)

Ich hoffe, dass nicht mein Versuch der Aufklärungsarbeit für die vielen negativen Reaktionen verantwortlich war. Dort kam der WsaM-Flyer ins Bild, Leute wurden aufmerksam. Dann wäre jetzt mit einer zweiten Welle zu rechnen, weil ich mit meiner Arbeit weitermache.

möglich ist es, wir wurden halt scheinbar in der rechten Bubble (Twitter usw.) rum gereicht ... Was die rechte Bubbele auf unsere Seite gebracht hat kann man nicht genau sagen. So oder so ist es kein Grund mit irgendwas aufzuhören es beweist viel mehr das die Arbeit immer noch gebraucht wird.

Auch muss man sagen (und darauf spielt mein Artikel Hatevertisment ja an) hat das mal ne Menge Menschen auf die Seite gebraucht ^

Nicely written article.

You have to accept that some people just dont get this thing and keep saying the same thing over and over again. We all have encountered this many times. Yes for some it just doesnt fit their view of the world. But there are those who can change or at least partially change their oppinion about pedophilia and understand at least the difference between a sexual predator and a pedophile. And those are the ones to focus on. I would say that quite a few people have already understood this but likely many of them are too afraid to speak their true oppinion that not all pedophiles abuse children.

Almost every time I view a discussion about pedophiles these days there are comments that are true or at least somewhat empathetic or particulary true about pedophiles. This was not the case 15 years ago (at least here in CZ).

Education makes sense.

Ich find das voll schlimm was da so abgeht! Ich mein wieso machen Leute das? Ich check nich wie man einfach jemanden als „Abschaum“ oder so bezeichnen kann. Okay, ich versteh das manche Leute Angst haben oder so aber heißt das dass man gleich komplett ausrasten muss? Also wenn jemand was falsch macht, gibt’s doch Polizei und so, oder? Aber jemanden zu bedrohen, das ist doch selber falsch. Und dann noch so, dass die sogar sagen, die freuen sich, wenn was Schlimmes passiert? Wtf! Warum sind Menschen so? 😭 Können wir nicht einfach alle mal chillen und versuchen uns besser zu verstehen? Das ist doch viel besser als dauernd nur rumzuhaten. Vielleicht hab ich keine Ahnung von diesen krassen Sachen aber ich glaub echt Hass bringt niemandem was. Man muss doch irgendwie reden können ? Naja, jedenfalls tut mir das echt leid das ihr so behandelt werdet

Problematisch finde ich, dass jeder Mensch, der mal was Konstruktives oder gar Positives zum Thema Pädophilie schreibt, gleich damit rechnen muss, als potenziell selbst Pädophiler angesehen zu werden. Jedenfalls ist das so meine Befürchtung. Deshalb vermute ich, es wird nicht wenige Leute geben, die entweder gar nichts zu dem Thema sagen, oder dann notfalls mit den Wölfen heulen. (Leider nicht mit Sirius, sonst wären wir schon einen ganzen Schritt weiter. ;) )

Regenbogenfisch

Avatar von Regenbogenfisch

Ich bin männlich, Anfang 20 und interessiere mich hauptsächlich für Mädchen zwischen 3 und 15 Jahren. Auf Kinder im Herzen möchte ich mich für Aufklärung und einen sachlicheren Umgang mit dem Thema Pädophilie einsetzen. Desweiteren engagiere ich mich als Moderator im Selbsthilfechat Die P-Punkte.

Suche

Neuste Kommentare

Klase zu Nepio-Gespräche
In folgendem Abschnitt beziehst Du Dich auf Heterosexualität / Heterophilie: "Ablehnung zu erfahren von Leuten, die grundsätzlich eher offen und tolerant sind bei vielen Dingen, ist halt deutlich schmerzvoller als Ablehnung zu erfahren von Leuten, die sowieso sagen, alles was nicht heterosexuell ist gehört wieder in die Gaskammern." Es ist mir wichtig zu betonen, dass auch pädophile Menschen heterosexuell oder heterophil sein können. Ich selbst bin heterophil (nicht heterosexuell, weil ich kein Missbrauchstäter bin, das also nicht in Realität auslebe). Ich bin heterophil, weil ich ein Mann und puellaphil, also auf kindliche Mädchen ausgerichtet bin. Was hier mit dem Begriff "heterosexuell" eigentlich gemeint ist, ist der Begriff "teleiophil" oder "teleophil" (ersteres ist die häufigste Schreibweise), was der korrekte Begriff für Menschen ist, die sexuell auf das erwachsene Körperschema ausgerichtet sind. Ich halte das für wichtig das zu betonen, weil "heterosexuell" zu schreiben und dann damit einen Unterschied zur "Pädophilie" zu ziehen, sachlich falsch ist und eher für noch mehr Verwirrung sorgt. Ich bin übrigens auch zu einem gewissen Anteil nepiophil, was ich meistens "infantophil" nenne, was aber aufs Selbe herauskommt. Interessant zu lesen finde ich, dass Sirius diesen Teil seiner Sexualpräferenz erst nach und nach herausgefunden bzw. akzeptiert hat. Mir war schon sehr früh klar, dass ich auch sehr kleine Mädchen emotional und sexuell attraktiv finden kann. Das Stigma habe ich glücklicherweise nie verinnerlicht. Es ist erschreckend, was das mit so vielen Pädos gefühlsmäßig hinsichtlich Selbsthass etc. macht. Wenn man niemandem etwas tut - und das ist bei Pädophilie so, wenn man keine Kinder sexuell behelligt - dann kann man auch souverän zu seiner Sexualpräferenz stehen. Ich sehe jedenfalls kein Grund, warum sich aufrechte Menschen für ihre Sexualpräferenz schämen oder gar verurteilen sollten.
Ich bin leider keiner der beiden Beschwerdeführer. Vielleicht wäre ich ein dritter geworden. Aber dazu hätte es mehr Zeit gebraucht. Als meine kleine Welt zusammenbrach, war ich emotional gerade mal dazu in der Lage, dass mein Leben irgendwie weiterging. Es hat sehr lange gedauert, bis ich mich hinreichend genug gefangen hatte, um mich nicht mehr nur noch elend und verloren zu fühlen. Und dass ich heute überhaupt keine Probleme mehr habe, von meiner Sexualpräferenz und allem, was mir widerfahren ist, zu berichten, war ebenfalls ein sehr langer Prozess. Letztendlich war es mein zutiefst verletzter Gerechtigkeitssinn, der mich dazu brachte, mich zu dem erlittenen Unrecht zu äußern. Anfangs hatte ich allerdings noch unglaublich viel Angst vor dem Hass der Gesellschaft. Als ich meinen ersten Kommentar öffentlich schrieb und immer noch nicht wusste, wie ich überhaupt mit der nahezu für mich unerträglichen Situation umgehen soll, habe ich mich aus Angst vor dem Hass der Gesellschaft übergeben müssen. Unter diesem Stigma zu leben und das Gefühl zu haben, etwas sagen zu müssen, um nicht unterzugehen, ist eine immense psychische Belastung, die ich keinem Menschen wünsche. Ich bin den beiden Beschwerdeführern sehr dankbar dafür, dass sie das geschafft haben, wozu ich damals noch nicht in der Lage war: Gegen das Puppenverbot zu klagen.
Bist du einer der Beschwerdefüher von den Verfassungsbeschwerden? Wenn ja dann bin ich froh, denn dein Schicksal ist so ziemlich das perfekte Beispiel gegen das Gesetz.
Ich habe diesen Fragebogen seit 2005 nun bestimmt 8 Mal oder öfter schon ausgefüllt. Vom ersten Mal an stieß mir auf, dass es keinerlei Kontrollfragen gibt, um eine Beantwortung nach der ich-lehne-einfach-alles-ab-Methode zu erkennen, oder Items, die wirklich eine nennenswerte moralische Zwiespältigkeit aufweisen. Außerdem sah ich einen Konflikt zwischen meiner Antwort, wenn ich die Sätze als fachliche Behauptungen/Aussagen betrachten würde oder mir vorstelle, jemand lässt privat nach 3-4 Bier diese Aussagen fallen. Der Kontext und der Unterton verändert meine Reaktion darauf ganz erheblich: habe ich eine sachliche Aussage vor mir „Manche Kinder wirken erwachsener als andere“ dann wär das für mich die Einladung über Tannerstadien und Psychologie zu referieren und warum das erwachsen-wirken nicht wirklich eine substanzielle Aussagekraft hat. Im Stammtischszenario würde es mir eher ein irritiertes „Wat soll dat denn heißen?“ entlocken. Und „Kinder, die von mehr als einer Person missbraucht wurden, tun wahrscheinlich irgendetwas, das auf Erwachsene anziehend wirkt.“ kriegt eine vollkommen andere Bedeutung, abhängig vom Kontext: „Das Kind hat es selbst verursacht“ oder „Vorherige Missbrauchserfahrungen verändern mitunter Verhalten und Selbstbild, sodass die Anfälligkeit für weiteren Missbrauch steigt“. Und dann sehe ich auch keinen Grund, warum die Bepunktung nicht bei Null beginnt sondern bei 38. Das könnte man als rein ästhetisches Problem abtun, aber mittlerweile wissen wir ja, dass auch hartgesottene Wissenschaftler nicht gegen emotionale Einflüsse auf ihre Auswertungen gefeit sind. Deshalb macht man ja gern Doppelblindversuche u.ä. Eine natürlichere Skala wär daher womöglich tatsächlich entstigmatisierend. Und Punkt 7 (Fantasien über Kinder) zu bepunkten ist, wie ich im anderen Kommentar schon schrieb, natürlich krass diskriminierender Bullshit.
Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, diese Befragung als „Zustimmung zu Fakten über Kinder“ zu betrachten. Sondern dass die Beantwortung nur Sinn macht, wenn sie in dem Kontext bleibt, der dem Sinn des Fragebogens entspricht. Nämlich als persönliche Einstellungen und Überzeugungen zum Thema Kindesmissbrauch, die jemand äußern mag. Stimmst der Person zu, die das sagt, oder nicht? Vielleicht sogar eher gefühlsmäßig als kognitiv. Dann verschwinden meinem Eindruck nach nämlich viele der Probleme, die du dort anführst. Man braucht etwa kein präzise definiertes „oft“ mehr. Allein Punkt 7 bleibt in meinen Augen trotzdem völlig Banane.