Liebe Leser,

die Zeit der langen, kalten Dunkelheit geht endlich langsam zu Ende, die Sonne lässt sich häufiger blicken, und es wird wieder wärmer. Das scheint sich auch auf die Stimmung der Journalisten auszuwirken, und so gibt es diesmal besonders wenig Negatives aus der Medienberichterstattung zum Thema Pädophilie zu erzählen. Ich kann allerdings an dieser Stelle aber schon einmal verraten, dass ich mir für die nächste Sonntagskiste etwas Besonderes überlegt habe, und es nächste Woche also umso mehr zu erzählen gibt.

Sirius' Sonntagskiste

Sirius' Sonntagskiste ist mein persönlicher Wochenrückblick zum Thema Pädophilie. Jede Woche möchte ich Fundstücke zum Thema Pädophilie sammeln und meine Kiste mit Nachrichten, Medienartikel, Erlebnissen und Gedanken füllen. Jeden Sonntag werde ich dann an dieser Stelle meine Kiste öffnen um vorzustellen und zu kommentieren, was ich dort gesammelt habe. Das Ergebnis ist eine Reihe von Kommentaren und Gedanken zu aktuellen Themen, bei denen mir die Zeit für einen eigenen Blogbeitrag fehlt oder die einfach nicht umfangreich genug für einen eigenen Beitrag sind.
Alte Kisten
2019

[#1] [#2] [#3] [#4] [#5] [#6] [#7] [#8] [#9] [#10] [#11] [#12] [#13]

2020

[#14] [#15] [#16] [#17] [#18] [#19] [#20] [#21] [#22] [#23] [#24] [#25]

  1. Mein Kopf platzt (15/2020)
  2. Ohne Tabus (17/2020)
  3. Verantwortung (19/2020)
  4. Rückkehr zur Tagesordnung (20/2020)
  5. Kinderentführer, Satanisten, Pädophile (21/2020)
  6. Den Pädo-Kriminellen den Kampf ansagen (22/2020)
  7. Hinunter in den Kaninchenbau (23/2020)
  8. Das Nachbeben von Münster (24/2020)
  9. Ja, aber... (25/2020)
  10. Echoes aus der Vergangenheit (26/2020)
  11. Volle Fahrt voraus und Kurs auf's Riff (27/2020)

1. Totschlag an einem vermeintlich Pädophilen

Wozu die extreme Stigmatisierung von Pädophilie führen kann, wenn sie mit psychischen Bewusstseinsstörungen gekoppelt wird, zeigt ein aktueller Fall aus Wuppertal. Ein Mann hat sich eingebildet, dass ein älterer Passant, dem er begegnet ist pädophil sei, und hat daraufhin mit einem Rohr mit Tötungsabsicht auf ihn eingeschlagen. Nach dem Angriff hat er andere Passanten angesprochen und ihnen verkündet, gerade einen Pädophilen getötet zu haben.

Das ist nicht das erste Mal, dass Gewaltverbrechen an Menschen verübt wurden, die für pädophil gehalten wurden. Im Juni 2018 hat eine Gruppe von Menschen einen Mann halb tot geschlagen, den sie für jemanden aus einem RTL-Bericht über Pädophilie gehalten haben. Im Juli 2015 wurde ein Vater angegriffen, der mit seiner Tochter spazieren ging und von einer Gruppe von Männern für "komisch" und pädophil gehalten wurde. In einem besonders schweren Fall wurde 2013 ein Mann, der unberechtigterweise für pädophil gehalten wurde, sogar bei lebendigem Leib angezündet und getötet.

Es sind offenbar eine ganze Menge Menschen da draußen unterwegs, für die schon der vage Verdacht der Pädophilie als Rechtfertigung dafür ausreicht, schwere Gewalttaten bis hin zu Mord an anderen Menschen zu begehen – und das ist, gelinde gesagt, leicht beunruhigend.

2. Kriminalisierung pädophiler Menschen in den Medien

Nicht jeder pädophile Mensch wird zum Straftäter, und die meisten Kindesmissbrauchstäter und Konsumenten von Kinderpornographie sind nicht pädophil.

Leider wird diese wichtige Unterscheidung in den Medien oft nicht gemacht, und Pädophilie mit Straftaten oft in einen Topf geworfen. Gerade das trägt aber massiv zur Stigmatisierung pädophiler Menschen bei, da die meisten Menschen so den Eindruck gewinnen, dass Pädophilie und Kindesmissbrauch ein und dieselbe Sache ist. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, möchte ich hier jede Woche Beispiele für diese Behandlung des Themas Pädophilie in den Medien sammeln.


(ksta.de)


(blick.ch)


3. Kinderlied

Zum Abschluss noch ein ganz witziges Lied der Berliner Band Knorkator. In ihrem Kinderlied singen die Kinder der Bandmitglieder mit einer sympathischen Menge an Selbstironie darüber, dass sie von ihren Vätern für ihren Ruhm ausgenutzt und verheizt werden.

Schon allein die schräge Wortwahl, die mir fast die Zunge bricht
Und meiner kindlichen Rhetorik überhaupt nicht entspricht.
Außerdem kann ich nicht singen, doch die Technik macht das schon.
Editiert ist am Computer jeder einzelne Ton.

:D

Bis nächste Woche,
Sirius

Keine Kommentare

Hinweis: um Missbrauch vorzubeugen, werden Kommentare von uns überprüft und manuell freigeschaltet. Neue Kommentare erscheinen deshalb nicht sofort.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag